Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Jeder Motor braucht genügend Schmieröl, damit die vielen beweglichen Teile innerhalb eines Motors nicht zu sehr aneinander reiben und zu stark erhitzen. Durch das Öl wird die Wärme ausserdem über das gesamte Getriebe gleichmässig verteilt. Zudem dient Motoröl auch der Reinigung des Motors. Das Öl trägt die Schmutzpartikel nach aussen und gibt sie über den Filter ab. Das ist wichtig, denn wenn sich zu viel Schmutz im Motor sammelt, kann es zu Motorschäden kommen. Leider altert jedes Motoröl nach einer Weile und verliert so seine Schmierfähigkeit. Unter anderem darum ist es wichtig, dass du das Öl regelmässig austauschst.
Fährst du einen Wagen oder ein Motorrad mit Automatikgetriebe, ist ein Ölwechsel nicht unbedingt nötig. Dort sind die Motoren mit einer sogenannten Lebenslang-Füllung an Motoröl ausgestattet.
Es gibt kein Motoröl, das für jeden Motortyp gleichermassen verwendet werden kann. So braucht beispielsweise ein Dieselmotor eine grundlegend andere Art Motoröl als ein Benzinmotor. Aber auch die Temperaturen, bei denen du das Fahrzeug nutzt, spielen eine Rolle. Entscheidend ist hierbei vor allem die Viskosität des Öls. Besonders in der Schweiz wird gern das Öl 5W30 verwendet, da es auch bei kaltem Wetter recht dünnflüssig bleibt. Ausserdem gibt es auch Fahrzeughersteller, die eine bestimmte Spezifikation vorschreiben. Bei Motoröl-Spezifikationen handelt es sich um Klassifikationen, die kontrollieren sollen, welche Anforderungen ein Schmieröl zu erfüllen hat. Je nach dem, wer diese Spezifikation ausstellt, gibt es verschiedene Klassifikationen. Diese sind die wichtigsten:
Um sicher zu gehen, dass du das richtige Motoröl auswählst, wirfst du am besten einen Blick in das Service-Checkbuch deines Fahrzeugs. Auch auf dem Behälter findest du einen entsprechenden Hinweis zur Wahl des Motoröls. Achtung: Motoröl kann nicht für die Bremsen verwendet werden, hierfür wird eine spezielle Bremsflüssigkeit benötigt.
Durchschnittlich muss das Öl etwa alle 12 bis 18 Monate ausgewechselt werden. Das hängt aber auch vom jeweiligen Fahrzeugtyp und vom Fahrverhalten ab. Im Motorsport beispielsweise findet ein Ölwechsel viel häufiger statt.
Gibst du deinen Wagen für eine Reparatur oder eine Inspektion in die Werkstatt, führt diese in der Regel auch standardmässig einen Ölwechsel durch. Natürlich kannst du dein Fahrzeug auch extra zu diesem Zweck in die Werkstatt bringen. Die Kosten für den Service hängen unmittelbar mit der Qualität und der Sorte des Öls zusammen. Besorgst du das Motoröl selbst, wird es insgesamt für dich billiger.
Mit der Durchführung eines Ölwechsels ist ein gewisser Arbeitsaufwand verbunden. Ausserdem benötigst du dafür spezielles Zubehör und die Möglichkeit, dein Fahrzeug mithilfe einer Rampe oder einer Hebebühne anzuheben. Wenn du jedoch handwerklich begabt bist und ohnehin gerne und oft an deinem Auto schraubst, dann kannst du dir den Gang in die Werkstatt sparen. Achte jedoch darauf, dass du alle Sicherheitsvorkehrungen einhältst.
Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll dir dabei helfen, den Ölwechsel an deinem Auto erfolgreich zu Hause durchzuführen:
Nach der bestandenen Fahrprüfung fehlt Neulenkern und Neulenkerinnen noch ein wichtiger Teil ihres Trainings, bevor sie stolz den endgültigen Führerausweis für Auto und Motorrad in Händen halten: Die obligatorischen WAB Kurse stehen an. In jedem Kanton gibt es zahlreiche Anbieter, unter du als Prüfling wählen kannst. Wie kommst du an diese Prüfung und damit an die endgültige Fahrerlaubnis? Wer muss diese Weiterbildung besuchen, und geht das auch ohne eigenes Auto? Was du über den letzten Teil der Zweiphasenausbildung wissen musst, liest du hier.
Mit dem richtigen Navi findest du spielend leicht den Weg zum Ziel. Ob innerhalb der Schweiz oder im Ausland: Ein gutes Navigationsgerät leitet dich sicher, sucht dir die beste Route heraus und achtet auf die aktuelle Verkehrslage. Damit sparst du Zeit und Treibstoff und setzt vorhandene Ressourcen nachhaltig und effizient ein, indem du die kürzeste und schnellste Route auch in dir unbekannten Gebieten wählst. Nie wieder den Weg suchen und den Verkehr hinter dir aufhalten: Wir verraten dir alles, was du zum Thema Navis wissen musst. So findest du garantiert das richtige Modell für deine Bedürfnisse.
Wegen der stark zunehmenden Umweltbelastung durch den Autoverkehr wird bei allen Fahrzeugen amtlich gemessen, was an Schadstoffen aus dem Auspuff austritt. Das gilt besonders für ältere Fahrzeuge. Europaweit gelten mittlerweile neue Regelungen, die auch auf die Kantone der Schweiz übergreifen. Das betrifft Innovationen wie das On-Board-Diagnose-System bei Neuwagen, durch das ein Abgastest nicht mehr notwendig ist. Ob dein Fahrzeug von der Abgaswartung befreit ist, kannst du anhand des Emissionscodes im Fahrzeugausweis prüfen.
Automatikgetriebe waren lange als „Rentnerkupplung“ verschrien. Damit verbunden waren Assoziationen wie behäbiges Fahrverhalten und Lenker, die ebenfalls nicht besonders beweglich sind. Dazu kam, dass Fahrzeuge mit Automatik sehr viel mehr kosteten als Wagen mit Schaltgetriebe und wegen der nicht immer optimal angepassten Drehzahl auch ein Mehr an Benzin oder Diesel verbrauchten. Doch inzwischen hat sich die Technik dank elektronischer Unterstützung deutlich weiterentwickelt und es lohnt sich, einen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge zu werfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu gibt es hier.
Ein Marderschaden am Auto zeigt sich oft zuerst in kleinen Störungen, bevor er sich zu einem echten Problem entwickelt. Manchmal bemerkt der ahnungslose Autobesitzer nur, dass der Blinker Aussetzer hat oder der Scheibenwischer plötzlich nicht mehr richtig funktioniert. Ein paar Tage nach dem ersten Ereignis gibt es dann ernstere Schwierigkeiten: Die Motorkontrolle meldet sich oder der Wagen springt gleich gar nicht mehr an. Was könnte passiert sein? Nicht selten hat ein Marder Leitungen angebissen. Ein defektes Kabel kann später zu einem Fehlerstrom in einem elektronischen Steuergerät führen und es zerstören. Was hilft gegen die ärgerlichen Nager? Wir erklären es dir.
Wenn du häufig mit dem Auto unterwegs bist oder in Urlaub fährst, erleichtert ein Dachträger den Transport von Gepäck oder Fahrrädern. Mit ihm lassen sich auch grosse Mengen an Ausrüstung unkompliziert und sicher transportieren: Du montierst ihn innerhalb weniger Minuten auf dem Auto und startest entspannt in den Urlaub. Neben der einfachen Montage überzeugen die Träger auch mit ihrer stromlinienförmigen Gestaltung, die während der Fahrt das Fahrzeug stabilisiert. Im Handel findest du für Dachträger auch ein breites Angebot an Zubehör, sodass du jederzeit den Stauraum erweitern kannst. Informiere dich hier über Dachträger für Gepäck und Fahrräder.