Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kühlflüssigkeit – Lebenselixier für das Kühlsystem des Autos

Kühlflüssigkeit – Lebenselixier für das Kühlsystem des Autos

Sie gehört zu den Dingen, ohne die unsere Fahrzeuge nicht funktionieren würden: die Kühlflüssigkeit. Blinkt das Kühlwasser-Symbol im Auto auf, dann ruft unser Motor nach Hilfe. Höchste Zeit, um etwas von der Flüssigkeit nachzufüllen und ihn vor einem Schaden zu bewahren. Unsere Kraftfahrzeuge sind auf spezielles Kühlmittel angewiesen, um nicht zu überhitzen und Höchstleistungen zu erbringen. Worum es sich dabei handelt und wie du sie regulierst, um deinen Motor instandzuhalten, erfährst du hier.

Was ist Kühlflüssigkeit?

Wenn du schwitzt und durstig bist, greifst du gerne zu kühlen Flüssigkeiten, um deinen Durst zu stillen. Diese Abhilfe schafft die Kühlflüssigkeit für deinen Motor:

  • Kühlflüssigkeit ist entweder destilliertes Wasser oder Wasser, das frei von Mineralien ist. Damit es im Winter nicht einfriert, wird Frostschutzmittel – auch Kühlmittel genannt – hinzu gegeben. Dieses gibt es in verschiedenen Kategorien für unterschiedlich tiefe Temperaturen.
  • Essenziell ist die Flüssigkeit aufgrund der Wärme, die durch das Verbrennen des Kraftstoffs entsteht und auch die umliegenden Autoteile erhitzt. Kühlflüssigkeit sorgt hier für eine Regulation der Hitze.
  • Die passenden Produkte findest du im Handel oder du erhältst sie beim Service deiner Autowerkstatt, wenn du deine nächste Wartung hast.

Was passiert mit dem Motor, wenn Kühlflüssigkeit fehlt?

Ob sie die Wasserpumpe durch Schmierung geschmeidig hält oder deinen Motor vor Überhitzung schützt: Kühlflüssigkeit erfüllt eine Reihe von Aufgaben, auf die dein Fahrzeug angewiesen ist. Fehlt sie komplett, kann es im schlimmsten Fall zu einer starken Überhitzung und einem Motorschaden kommen. Um das rechtzeitig zu verhindern, ist es wichtig, dass du auf die Kontrollanzeige deines Autos achtest und Kühlflüssigkeit immer rechtzeitig nachfüllst.

Wo finde ich die Kühlflüssigkeit im Auto?

In der Regel befindet sich der Behälter unter der Motorhaube im Motorraum. Die genauen Positionen können sich bei verschiedenen Modellen deutlich unterscheiden – jeder Hersteller ordnet die einzelnen Komponenten selbst an. Während der Kühlflüssigkeitsbehälter bei vielen Autos auf der linken Seite unter der Haube zu finden ist, kann er bei anderen Fahrzeugen auch woanders positioniert sein. Du hast einen neuen Wagen und bist nicht sicher? Frage zur Sicherheit beim Service des Herstellers nach!

Falsche Kühlflüssigkeit nachgefüllt – Was kann ich jetzt tun?

Natürlich kann es passieren, dass du dir nicht ganz sicher bist mit deinem Produkt oder Fragen zum Verhältnis zwischen Kühlflüssigkeit und Frostschutz hast. Hast du den Behälter versehentlich falsch befüllt? Ruhe bewahren – und deine Werkstatt anrufen! Um ganz sicher zu sein, kannst du den Behälter von einem Profi befüllen lassen. Entsorge das Produkt fachgerecht, um die Umwelt nicht zu verschmutzen.

Wann sollte ich die Kühlflüssigkeit beim Service wechseln lassen?

So wie du, benötigt auch dein Fahrzeug bei heissen Temperaturen mehr Kühlung. Orientiere dich in erster Linie an deiner Kontrollanzeige im Auto, sie gibt dir präzise Aufschluss über den Stand der Kühlflüssigkeit. Achte auf die folgenden Punkte:

  1. Ist der Zeiger auf "MIN", füllst du etwas von dem Mittel nach.
  2. Wichtig ist, dass du auf dein individuelles Automodell und den Zustand des Kfz achtest. So gilt zum Beispiel: Handelt es sich um ein älteres Modell, dann wechselst du die Kühlflüssigkeit am besten häufiger als bei einem neuen Modell.
  3. Ist dein Auto spürbar überhitzt, dann nimm dies zum Anlass, um zu prüfen, ob die Kühlflüssigkeit gewechselt werden muss und um die vorhandene Menge zu kontrollieren.
  4. Für mehr Sicherheit: Warte nicht zu lange mit der Kontrolle und dem Auffüllen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Auto neuen Schutz benötigt, dann schau selbst nach oder wende dich an die Profis: Im Zweifelsfall hilft dir der Service bei deiner Werkstatt weiter. Dieser wird den Stand der Kühlflüssigkeit überprüfen und auch die richtige Menge Kühlmittel nachfüllen.

Wie entsorge ich Kühlflüssigkeit und Kühlmittel?

Du sammelst alte Kühlflüssigkeit in einem separaten Behälter und kippst chemische Produkte nicht einfach weg? Gratulation! Dann machst du alles richtig. Denn: Wenn du die Umwelt nicht mit unnötigen Schadstoffen belasten möchtest, entsorgst du die Reste des Kühlmittels am besten immer als Sondermüll. Auf diese Weise stellst du sicher, dass nichts in Natur und Umwelt gelangt, was dort nicht hingehört. Wichtig ist, dass der Behälter fest verschlossen bleibt. Wenn du selbst nicht weisst, wie du die Reste aus dem Kühler richtig entsorgst, hilft dir auch hier deine Werkstatt weiter.

Wie lange ist Kühlflüssigkeit haltbar?

In der Regel enthalten alle Kühlflüssigkeiten bestimmte Substanzen, die vor Korrosion schützen. Das Problem: Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese sich mit der Zeit abbauen. Was bedeutet das für dich? Du kannst davon ausgehen, dass deine Produkte bei korrekter Anwendung und Lagerung nur so lange haltbar sind, wie der Hersteller angibt. Wenn das Produkt schon etwas älter und das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, entsorgst du die Flüssigkeit am besten fachgerecht und in einem Behälter aus Kunststoff.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

VKU: Dank Verkehrskundeunterricht fit für die Strasse

Mobil sein mit Auto oder Motorrad ist ein lang gehegter Wunsch, den du dir endlich erfüllen möchtest? Ob mit 18 oder mit 50 Jahren – es ist nie zu spät für eine Anmeldung zur Fahrschule. Doch bevor du freudestrahlend deinen Führerschein in den Händen hältst, brauchst du einige Zertifikate. Damit du dich das erste Mal hinter ein Lenkrad setzen darfst, musst du unter anderem die Teilnahme am VKU nachweisen. Alles Wissenswerte zum Verkehrskundeunterricht erfährst du hier: Voraussetzungen, Inhalte und Kosten. Mit unseren Tipps zu Kursen, Fahrstunden und Freude am Fahren wirst du fit für die Strasse.

Der Partikelfilter – mehr Luft zum Atmen

Die Luftverschmutzung ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Neben den in der Luft befindlichen Gasen Sauerstoff und Stickstoff atmet der Mensch tagtäglich zusätzlich Stickstoffdioxide, gasförmige Kohlenstoffe sowie Wasserdampf und feine Kleinstpartikel ein. Übermässige Schadstoffbelastungen führen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu Atemwegserkrankungen, Anfällen von Atemnot sowie chronischem Husten. Einen bedeutenden Beitrag zur Luftreinhaltung stellt der Partikelfilter im Auto dar. Alles darüber, wie er funktioniert und warum er immer gut in Schuss sein sollte, erfährst du hier.

Alles rund um den Alkoholabbau im Körper

Ein Glas Wein oder Bier zu einem guten Essen gehört für viele zum Lebensstil. Bei Familienfesten, Volksfesten oder in der Diskothek wird gerne Alkohol konsumiert. Es geht ja nicht um grosse Mengen und ein bisschen Alkohol hebt die Stimmung. Kompliziert wird es, wenn du mit dem Fahrzeug vor Ort bist. Wenn du kein Fahranfänger bist, dann gilt in der Schweiz die Promillegrenze 0,5. Mit einem Glas bist du dann im grünen Bereich. Aber wenn schaut es am Morgen nach einer feuchtfröhlichen Feier aus? Wie funktioniert der Alkoholabbau und wie schnell wirst du wieder nüchtern? Die wichtigsten Antworten gibt es hier.

Wie viel Promille sind zu viel des Guten?

Bestimmt hast du dir auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob du noch ein Glas trinken darfst oder nicht, wenn du anschliessend noch als Autofahrer ans Steuer sitzen musstest. Im Prinzip ist jedem Lenker klar, dass er besser komplett nüchtern wäre. Aber schliesslich verlangt das Gesetz nicht, dass du überhaupt nichts trinkst, bevor du ins Auto steigst. Doch welche Menge noch im legalen Rahmen bleibt, ist vielen nicht ganz klar. Es ist tatsächlich auch gar nicht leicht, das zu bestimmen. Wir geben dir alle Antworten rund ums Thema.

Prüfungsangst ist überwindbar - Tipps und Infos

Herzklopfen, ein trockener Hals, Schweissausbrüche, Zittern und eiskalte Hände – wenn du das aus Prüfungen kennst, leidest du möglicherweise an Prüfungsangst. Der Stress kann sich soweit steigern, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist und es zu einem völligen Blackout kommt. Oft versagt auch die Stimme. Die Furcht vor Momenten, in denen etwas mehr verlangt wird als im Alltag, ist dabei nicht das Entscheidende. Auslöser für die Panik ist meist die anstehende Leistungsbeurteilung, die sie möglicherweise nicht zufriedenstellend erbringen. Da der Fokus auf dem Urteil anderer Menschen liegt, handelt es sich bei der Prüfungsangst, wissenschaftlich betrachtet, um eine soziale Phobie.

Der Fahrzeugausweis – Identifikation für dein Kraftfahrzeug in der Schweiz

Bist du im Schweizer Strassenverkehr mit deinen Kraftfahrzeug unterwegs, dann musst du einen entsprechenden Führerausweis besitzen. Doch nicht nur du als Fahrer benötigst gültige Dokumente, dasselbe gilt auch für dein Fahrzeug: Auch dieses muss einwandfrei identifizierbar sein. Daher ist es zum einen mit Kontrollschildern ausgestattet, die belegen, dass du etwa Steuern dafür gezahlt hast. Die genaueren Daten über alle technischen Details sind hingegen im Fahrzeugausweis vermerkt. Alle wichtigen Informationen rund um das Dokument bekommst du hier.