Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du beschliesst, einen Lkw-Führerausweis zu machen, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Um den Lernfahrausweis zu beantragen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und brauchst den Führerausweis Kategorie B (für Autos) oder zumindest den Lernfahrausweis für diese Kategorie. Das heisst umgekehrt auch, dass du für die Ausbildung zum Lkw-Chauffeur keinen Nothelferkurs und keine Basistheorieprüfung mehr benötigst, weil beide schon im Führerausweis für die Kategorie enthalten sind. Auch den Sehtest, den du für das Gesuch um den Lernführerausweis für alle Kategorien machst, kannst du für die Lastwagenprüfung noch einmal verwenden, sofern er nicht älter als 24 Monate ist. Was zur Lastwagenprüfung allerdings hinzukommt, ist eine vertrauensärztliche Untersuchung, die dir eine gute Gesundheit bescheinigt.
Der Führerausweis für Lastwagen wird fällt unter die Kategorie C, die wiederum in mehrere Unterkategorien unterteilt ist. Die Unterteilungen sind:
In Verbindung mit dem Führerausweis fällt immer wieder der Begriff „Motorfahrzeug“. Das bedeutet präzise, dass du mit dem Ausweis der Kategorie C eine Fahrerlaubnis nicht nur Lastwagen besitzt. Dieser Führerausweis gilt beispielsweise auch für Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen.
Die Kosten für die Lastwagenprüfung sind je nach Fahrschule verschieden. Schon die Theoriekurse und die Unterrichtsmaterialien sind unterschiedlich teuer. Dazu kommen die Versicherung, Prüfungspauschale und natürlich die Fahrstunden. Du kannst in Begleitung einer entsprechend ausgebildeten Person mit deinem Lernfahrausweis Lernfahrten unternehmen und so die Kosten für die Fahrstunden reduzieren. Je nach Fahrschule und Fahrstundenzahl kannst du mit Gesamtkosten von 3.500 bis 6.500 Franken für die Kategorie C rechnen. Für andere Kategorien, beispielsweise CE, kommen noch einmal etwa 3.000 Franken dazu. Für die Fahrer, die den Lkw-Führerausweis aus beruflichen Gründen machen, dürfte auch die CZV-Weiterbildung, also die Ausbildung für die Chauffeurenzulassung, die für gewerbliche Fahrten notwendig ist, interessant sein. Sie kostet etwa 2.000 Franken zusätzlich.
Nicht jede Fahrschule bietet Kurse für die Lastwagenprüfung an, da sich manche Fahrlehrer nur auf kleinere Motorfahrzeuge wie Auto oder Motorrad spezialisiert haben. Das ist oft rentabel, da diese Kategorien viel häufiger nachgefragt werden. Allerdings findest du sicher in deiner Nähe auch eine grössere Fahrschule, die eine Ausbildung für alle Kategorien anbietet, oder Fahrschulen, die sich sogar auf Transport-Führerausweise spezialisiert haben. In diesen Fahrschulen kannst du neben der praktischen Ausbildung auch einen Theoriekurs besuchen, oder mit dem von der Fahrschule zur Verfügung gestellten Material selbstständig am Computer lernen.
Die Lastwagenprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Basistheorieprüfung entfällt, weil du sie schon für den Autoführerschein gemacht hast. Allerdings kommt eine Zusatztheorieprüfung auf dich zu, in der speziell Wissen zum Fahren mit dem Lkw abgefragt wird. In dieser Zusatzprüfung sind in der Kategorie C 40 Fragen und in der Kategorie C1 30 Fragen zu beantworten. Die praktische Prüfung beinhaltet verschiedene Manöver mit dem Lastwagen. Wenn du die Lastwagenprüfung nicht nur für Ausflüge mit deinem privaten Fahrzeug brauchst, kommt auch noch die CZV-Weiterbildung dazu, damit du Güter und Personen gewerblich transportieren kannst. Diese Weiterbildung ist ein praxisorientierter Theoriekurs.
Wie lange es dauert, bis du den Führerausweis für Lkw erhältst, hängt im Prinzip von dir ab. Generell gilt der Lernfahrausweis 24 Monate, das heisst, nach bestandener Theorieprüfung hast du zwei Jahre Zeit, Erfahrung für die praktische Prüfung zu sammeln. Manche Fahrschulen bieten Intensivkurse an, dann kannst du die Fahrstunden mit dem Lkw innerhalb einer Woche absolvieren. Unterschätze aber nicht die Zeit, die du zum Lernen der Fragen für die Theorieprüfung brauchst. Die Prüfungen selbst nehmen dann nicht viel Zeit in Anspruch: die Theorieprüfung dauert 60 Minuten, die praktische Prüfung 90 Minuten.
Eben nicht "Jacke wie Hose": Die richtige Motorradbekleidung ist beim Motorradfahren nicht nur eine Frage des Stylings, sondern bildet das A & O. Um am Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen, musst du zwar nur einen Helm tragen. Doch als vernünftiger Motorradfahrer verzichtest du nie auf eine komplette Schutzkleidung, denn diese bewahrt dich bei einem Unfall vor Verletzungen und rettet dir im schlimmsten Fall sogar das Leben. Doch worauf musst du beim Kauf achten? Wie steht es um die Schutznorm? Welches Material ist das richtige? Wir beantworten dir in unserem Ratgeber die wichtigsten Fragen rund um das Thema Motorradbekleidung.
Ein Autorad wird durch Felgen noch einmal optisch verschönert, die Bauteile haben jedoch vorderhand einen funktionellen Sinn. Die Felge ist während der Fahrt vielen Belastungen ausgesetzt, sodass sie einen ganz bestimmten Aufbau haben muss, um den Anforderungen gewachsen zu sein. So trägt die Felge Gewicht und Last des Fahrzeugs, hält dabei Brems- und Antriebskräften stand und verarbeitet die Brems- und Reibungswärme. Alles zum Thema Felgen findest du hier.
In vielen Jobs sind Gabelstapler überhaupt nicht wegzudenken. Sie machen die Logistik in einem Unternehmen deutlich einfacher. Je nach Betrieb und Beruf setzt dein Arbeitgeber voraus, dass du einen Führerausweis für den Stapler hast. Nur so kannst du den Anforderungen in einem Lager sicher gerecht werden. Musst auch du in deinem Beruf Stapler fahren und möchtest die Prüfung ablegen? Dann solltest du Folgendes darüber wissen.
Der Reifendruck gehört zu den unscheinbaren, aber sehr wichtigen Dingen, die du an deinem Auto beachten und regelmässig kontrollieren solltest. Denn mit dem richtigen Luftdruck im Reifen bist du als Fahrer nicht nur sicher, sondern auch sparsam unterwegs. Wir verraten, wie der Reifendruck richtig gemessen wird und wie viel Luft beim nächsten Service überhaupt in den Reifen gehört.
Die Autobatterie ist eines der Fahrzeugteile, welches dich als Fahrzeugbesitzer gerade zur Winterzeit immer wieder vor Herausforderungen stellt. Grundsätzlich dafür verantwortlich sind die elektrochemischen Prozesse innerhalb des Stromerzeugers, die den Betrieb der Batterie normalerweise garantieren. Denn die Kälte drosselt nahezu jeden Betriebsvorgang zur kalten Jahreszeit. Ebenso betroffen sind alle anderen antriebstechnischen Vorrichtungen, die mit sinkender Temperatur nicht mehr so lauf- und drehfreudig sind. Die ohnehin schon arg in Mitleidenschaft gezogene Autobatterie muss demzufolge mit mehr Strom gegen die Antriebsarmut des Motorblockes ankämpfen. Oftmals gelangt die Batterie dann an ihre Leistungsgrenzen. Hier findest du wichtige Antworten zum das Thema Autobatterie.
Um den Verschleiss eines Motors möglichst gering zu halten, muss das Schmieröl in Abständen gewechselt und aufgefüllt werden. Wenn dein Auto noch jung ist, führen Werkstätten in der Schweiz bei der Wartung und der Inspektion regelmässig einen Ölwechsel durch. Später kannst du diesen Teil der Autopflege jedoch auch selbst übernehmen und dir das Geld für den Service sparen. Warum Motoröl für deinen Wagen wichtig ist, wie du selbst einen Ölwechsel durchführst und was du sonst noch alles über den Ölwechsel wissen musst, erfährst du in unserem FAQ.