Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Scheiben tönen beim Auto: So funktioniert es

Scheiben tönen beim Auto: So funktioniert es

Eine getönte Autoscheibe bietet beim Autofahren viele Vorteile. Hochwertige Tönungsfolien schützen effektiv vor Sonne und Hitze. Sie halten UV Strahlen wirksam ab und sorgen dafür, dass das Fahrzeug angenehm klimatisiert bleibt. Der Hitzeschutz hat darüber hinaus den zusätzlichen Effekt, dass er einen Sichtschutz bildet und der Innenraum nicht so schnell ausbleicht. Bei Unfällen bieten die Folien einen guten Schutz vor Splittern. Farbige Folien sorgen zudem für ein lebendiges und attraktives Design. Allerdings ist beim Tönen der Autoscheiben nicht alles erlaubt. Hier erfährst du, was beim Tönen von Autoscheiben gestattet ist und wie du die Tönung mit hochwertigen Folien fehlerfrei durchführst.

1. Rechtliche Rahmenbedingungen beim Tönen von Scheiben beachten

Die Tönung von Autoscheiben ist in der Schweiz nur eingeschränkt erlaubt. Du darfst hierfür ausschliesslich Folien verwenden, die die Sicht des Fahrers nicht einschränken oder beeinträchtigen. Tönungsfolien dürfen ohnehin nur an den seitlichen und hinteren Scheiben sowie auf der Heckscheibe angebracht werden. Auf der Frontscheibe darfst du nur eine höchstens 10 Zentimeter breite Tönungsfolie am oberen Rand anbringen. Auch bei den vorderen Seitenfenstern darfst du keine Folie verwenden, die die Fahrer- und Beifahrersicht einschränkt oder den Innenraum verdunkelt. Zudem muss die Fahrzeugbeleuchtung komplett frei bleiben.

2. Geeignete Tönungsfolie für das Fahrzeug auswählen

Bei einigen Marken und Modellen sind bereits ab Werk getönte Scheiben vorhanden. Insbesondere die Windschutzscheiben verfügen dann über einen integrierten Sonnenschutz innen wie aussen. In diesem Fall sind zusätzliche Tönungsfolien nicht mehr nötig. Wenn du selbst eine Folie für den Schutz gegen Wärme anbringen willst, achte darauf, dass sie über eine allgemeine Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile verfügt. Bei der Auswahl der Folien stehen verschiedene Farben und Tönungsgrade zur Verfügung. Auch kannst du Folien mit individuellen Beschriftungen erstellen lassen.

3. Die Tönungsgerade von UV Schutzfolien beachten

Leicht getönte Schutzfolien dunkeln den Fahrzeuginnenraum um rund 65 Prozent ab. Ausführungen mit stärkerer Tönung sind nahezu lichtundurchlässig und erzielen einen Tönungsgrad von bis zu 95 Prozent. Viele Sichtschutzfolien sind aussen verspiegelt. Dies stellt sicher, dass niemand ins Fahrzeuginnere sehen kann. Wenn du keine Verdunkelung möchtest, kannst du auch auf UV Schutzfolien zurückgreifen, die mehr Licht durchs Glas lassen.

4. Die Anbringung von Tönungsfolien am Auto vorbereiten

Für die fachgerechte Montage von Tönungsfolien am Auto benötigst du die folgenden Werkzeuge:

  • Rakel
  • Sprühflasche
  • Seifenlauge
  • Fön

Wähle für die Anbringung der Folien einen Platz aus, der vor Sonne und Wind geschützt ist. Die Tönungsfolien dürfen grundsätzlich nur an der Innenseite der Fahrzeugfenster angebracht werden. Reinige zuerst die betreffenden Scheiben gründlich. Sauge ausserdem den Innenraum aus. So vermeidest du, dass Haare oder Staub aufgewirbelt werden und unter die Folie gelangen.

5. Tönungsfolien für den UV Schutz am Auto anbringen

Fülle eine Lauge aus Spülmittel und Wasser in eine Sprühflasche. Alternativ verwendest du die Montagelösung aus einem Folienset. Sprühe die Innenseite der Scheibe mit der Lösung ein. Dies sorgt dafür, dass du im Notfall die Tönungsfolie noch verschieben kannst. Ziehe die Tönungsfolie ab und lege sie von der Aussenkante beginnend auf die Scheibe auf. Schiebe die Folie vorsichtig in die gewünschte Position. Achte darauf, dass alle Kanten bündig abschliessen und nichts übersteht.

6. Blasenbildung unter der Tönungsfolie vermeiden

Ein häufiges Problem beim Scheiben Tönen ist Blasenbildung unter der Tönungsfolie. Sie beeinträchtigt nicht nur die optische Wirkung, sondern auch den effektiven Sonnen- und Hitzeschutz. Du verhinderst sie wie folgt:

  • Fixiere zunächst die Folie beim Ausstreichen mit den Händen oder Klammern. Der Grund: Wenn du die Tönungsfolie leicht fixierst, verschiebt sie sich bei der anschliessenden Arbeit mit dem Rakel nicht.
  • Streiche die Folie mit dem Rakel gleichmässig glatt, wobei du von innen nach aussen vorgehst. Auf diese Weise drückst du nicht nur die Seifenlauge heraus, sondern entfernst ebenso gleichzeitig alle vorhandenen Luftbläschen Luftbläschen.
  • Beende den Vorgang erst, wenn keine Bläschen mehr sichtbar sind.
  • Anschliessend lässt du die Tönungsfolie trocknen. Achte dabei auf die Herstellerangeben bezüglich der Trocknungszeit. Du kannst die Trocknungszeit verkürzen, indem du mit einem Fön nachhilfst.

7. Vorteile durch das professionelle Tönen von Scheiben nutzen

Wer sicher gehen will, dass die Tönungsfolie den optimalen Schutz bietet und fachgerecht angebracht ist, setzt auf den Service eines erfahrenen Folierers. Er sorgt dafür, dass ein Mindestabstand von einem Millimeter zu Dichtungen und Einfassungen gewahrt bleibt und sie nicht überklebt werden. Mit dem richtigen Werkzeug und Know-how verhindert der Folierer auch die Blasenbildung. Ausserdem verwenden professionelle Folierer nur zugelassene Materialien. Zudem hast du eine grosse Farb- und Materialauswahl, und kannst dir eine Folie aussuchen, die im Design zum Fahrzeug passt. Auf die korrekte Ausführung des Services erhältst du eine Garantie. Nutze die Vorteile einer professionellen Folierung auch für den optimalen Schutz vor Hitze und UV-Strahlung.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Hybridauto: Sieben wichtige Fragen zum boomenden Alternativantrieb

Hybridautos sind eine beliebte Alternative zum herkömmlichen PKW. Die Mischform aus konventionellem Verbrenner und Elektroauto gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich bei fossilen Brennstoffen um eine begrenzte Ressource handelt, liegt die Zukunft ganz klar bei alternativen Antrieben. Gerade im Angesicht aktueller Umweltproblematiken wie der Luftverschmutzung und der globalen Erwärmung werden neue Antriebstechniken und erneuerbare Energien immer wichtiger. Du möchtest nicht ganz auf einen Verbrennungsmotor verzichten und dir fällt ein kompletter Umstieg auf die Elektrovariante schwer? Trotzdem möchtest du auf eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Technik der Zukunft setzen? Dann ist ein Hybridauto die ideale Wahl für dich.

Autoprüfung Schweiz: In diesen Schritten sicher zum Ziel

Mit achtzehn beginnt das Erwachsenenleben – denn nun bist du in der Schweiz berechtigt, die Autoprüfung abzulegen. Auf dem Weg dazu braucht es eine Reihe von Dingen: Du musst Erfahrungen im Autofahren sammeln, eine praktische und theoretische Prüfung ablegen und eine Probezeit bestehen. Besonders wichtig: Seit 2021 können bereits 17-Jährige einen Lernfahrausweis beantragen, um vor der Prüfung länger Fahrerfahrung zu sammeln. Welche Kurse du zur Vorbereitung auf den Führerausweis Kategorie B besuchen musst und was es mit dem Nothelfer- und dem Sehtest auf sich hat, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Bremsweg berechnen - die wichtigsten Formeln im Überblick

Den Bremsweg berechnen, das musste jeder in der Fahrschule lernen. Doch nur die wenigsten Fahrer erinnern sich später noch daran, wie lange es tatsächlich dauert, bis das Auto zum Stillstand kommt. Viele verlassen sich im Zweifelsfall beim Einhalten des Abstands auf die grobe Einschätzung nach Fahrzeuglänge. Dabei kann jede Sekunde und jeder Meter beim Bremsen entscheidend sein, um einen Unfall zu verhindern. Die wichtigsten Formeln zur Berechnung des Anhaltewegs und wie man sie anwendet, erfährst du hier.

Wagenheber – Fragen und Antworten zum nützlichen Zubehör

Was tun bei einer Panne oder anderen Problemen mit der Bereifung? Am besten führst du im Auto immer einen Wagenheber mit. Mit dem Werkzeug wechselst du im Notfall einfach und schnell einen Reifen. Moderne Wagenheber sind unkompliziert in der Handhabung. Sie heben das Fahrzeug hydraulisch oder pneumatisch an und sorgen so dafür, dass du auch unter dem Wagen bequem arbeitest. In der Schweiz gehört der Wagenheber zum vorgeschriebenen Autozubehör. Im Folgenden erfährst du, welche verschiedenen Arten von Wagenhebern es gibt und wofür du sie einsetzen kannst.

Blaue Zone – 7 Fragen und Antworten gegen teure Bussen

Das Parkieren in Schweizer Innenstädten birgt Fallstricke, die dir ein grosses Loch ins Budget reissen können. Auch wenn die Parkplätze rar sind, kannst du vonseiten der Bussenverteiler kein Erbarmen erwarten. Die Bussen liegen je nach Vergehen im Verkehr zwischen 40 und 100 Franken. Ist die Parkscheibe falsch eingestellt, nicht gut sichtbar hinter der Scheibe deponiert oder überschreitest du die erlaubte Parkzeit, kann es teuer werden. Unwissenheit schützt vor Geldbusse nicht, daher beantworten wir hier deine Fragen zur blauen Zone im innerstädtischen Strassenverkehr.

Prüfungsangst ist überwindbar - Tipps und Infos

Herzklopfen, ein trockener Hals, Schweissausbrüche, Zittern und eiskalte Hände – wenn du das aus Prüfungen kennst, leidest du möglicherweise an Prüfungsangst. Der Stress kann sich soweit steigern, dass kein klarer Gedanke mehr möglich ist und es zu einem völligen Blackout kommt. Oft versagt auch die Stimme. Die Furcht vor Momenten, in denen etwas mehr verlangt wird als im Alltag, ist dabei nicht das Entscheidende. Auslöser für die Panik ist meist die anstehende Leistungsbeurteilung, die sie möglicherweise nicht zufriedenstellend erbringen. Da der Fokus auf dem Urteil anderer Menschen liegt, handelt es sich bei der Prüfungsangst, wissenschaftlich betrachtet, um eine soziale Phobie.