Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Reifen wechseln, schnell und fachmännisch – so geht's

Reifen wechseln, schnell und fachmännisch – so geht's

Um mit dem Auto sicher unterwegs zu sein, brauchst du die richtige Bereifung. Gerade in einem Land wie der Schweiz ist der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen wichtig, um gegen Eis und Schnee gewappnet zu sein. Achte regelmässig darauf, ob Reifendruck und Profil im vorgeschriebenen oder empfohlenen Bereich liegen. So verbesserst du die Sicherheit beim Fahren. Wechsle abgefahrene Pneus rechtzeitig. Für das Montieren der Reifen am Fahrzeug brauchst du etwas Geschick und das richtige Werkzeug. Im Folgenden erfährst du, wie der Reifenwechsel reibungslos funktioniert.

1. Den richtige Moment für Sommer- und Winterreifen finden

Als Faustregel für den Wechsel zwischen Sommerreifen und Winterreifen gilt, dass du ab Oktober die Winterbereifung und ab Ostern die Sommerbereifung nutzen solltest. Tatsächlich entscheidend ist allerdings die Aussentemperatur. Wenn sie konstant über sieben Grad liegt, empfehlen sich Sommerreifen; wenn sie konstant unter sieben Grad liegt, sind Winterreifen die richtige Wahl. Sommerreifen sind härter und haften bei niedrigen Plusgraden weniger gut auf der Fahrbahn. Auf der anderen Seite erzielen weiche Winterreifen bei hohen Temperaturen keine gute Bremswirkung.

2. Die Felgen schützen und gegebenenfalls auswechseln

Viele Sommerreifen sind mit eleganten Leichtmetallfelgen ausgestattet. Streusalz und Split verkratzen und beschädigen diese Felgen im Winter leicht. Nutze deshalb lieber Stahlfelgen für die Winterreifen. Diese sind unempfindlicher und bieten den Rädern einen effektiven Schutz. Eventueller Flugrost ist unter den Radkappen kaum sichtbar. Stahlfelgen sind widerstandsfähig, langlebig und lassen sich leichter pflegen. Aus diesen Gründen solltest du beim Reifenwechsel gegebenenfalls auch einen Felgenwechsel vornehmen.

3. Das richtige Werkzeug zum Wechseln von Rädern und Reifen benutzen

Für den Wechsel der Bereifung am Auto benötigst du das folgende Werkzeug:

  • Wagenheber
  • Drehmomentschlüssel oder Radkreuz
  • Stahlbürste
  • Schmierfett
  • Profiltiefenmesser und Luftdruckmesser

Mit diesen Werkzeugen führst du einen Reifenwechsel sicher, zügig und komfortabel durch. Profiltiefenmesser und Luftdruckmesser findest du an vielen Tankstellen. Weiteres Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.

4. So funktioniert der Reifenwechsel am Auto Schritt für Schritt

Als erstes sicherst du das Auto. Dafür ziehst du die Handbremse an und legst den ersten Gang ein. Bei einem Automatikfahrzeug stellst du den Hebel auf P. Anschliessend beginnst du damit, die Schrauben am Rad mit dem Drehmomentschlüssel oder dem Radkreuz um eine Viertelumdrehung zu lösen. Danach nutzt du den Wagenheber, um das Auto aufzubocken. Stelle sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht. In der Gebrauchsanleitung des Wagens liest du nach, wo du den Wagenheber ansetzen musst. Setze den Heber nur an diesen Stellen an, um Schäden zu vermeiden. Wenn das Auto aufgebockt ist, löst du die Radschrauben komplett und nimmst den Reifen ab. Kontrolliere bei dieser Gelegenheit den Zustand des Reifens, insbesondere seine Profiltiefe. Werfe ausserdem einen Blick auf die Bremsscheiben und Bremsklötze. Wenn dort Rillen erkennbar sind, müssen sie ausgetauscht werden. Kleinere Roststellen und Ablagerungen entfernst du mit einer Stahlbürste.

5. Die neuen Räder anschrauben

Nun kannst du zur Montage der neuen Reifen übergehen. Setze sie passend auf und ziehe die Schrauben fest. Das Abziehen und Anziehen der Radmuttern erleichterst du, indem du etwas Schmierfett zum Einsatz bringst. Um für eine gleichmässige Abnutzung der Sommer- und Winterreifen zu sorgen, tauscht du Hinter- und Vorderräder für jede Saison aus. Mit einer Kreidemarkierung identifizierst du die Reifen und beugst Verwechslungen vor, zum Beispiel HR für hinten rechts und VL für vorne links. Tausche die Autoreifen aber niemals diagonal untereinander aus. Nach abgeschlossener Montage lässt du das Fahrzeug wieder herunter und lagerst die abgezogenen Reifen ein.

6. Räder einlagern und Schrauben nachziehen

Richtige Lagerung und Pflege erhöhen die Lebensdauer der Reifen. Reifen ohne Felgen lagerst du stehend nebeneinander. Drehe sie regelmässig, damit sie sich nicht verformen. Räder mit Felgen stapelst du aufeinander. Noch besser: Hänge sie an Haken oder Felgenbäumen auf. Der Lagerraum sollte dunkel, kühl und trocken sein, weil das Gummi durch Licht und Wärme altert und spröde wird. Nachdem du mit den neu aufgezogenen Reifen eine Distanz von etwa 100 Kilometern zurückgelegt hast, kannst du die Radmuttern noch einmal nachziehen. Die Belastung im Strassenverkehr kann nämlich dazu führen, dass sich die Verschraubung wieder lockert. Achte beim Nachziehen der Muttern mit dem Drehmomentschlüssel oder dem Radkreuz auf ein einrastendes Geräusch. Dieses signalisiert, dass die Radmuttern festsitzen.

7. Reifen beim Reifenwechsel auswuchten lassen

Die Lagerung von Reifen kann zu Unwuchten führen. Dies kann teure Folgeschäden an Radlager und Radaufhängung verursachen. Daher ist zu empfehlen, die Pneus bei einem Wechsel auswuchten zu lassen. Diesen Service bieten alle Werkstätten zu günstigen Preisen an, beim Kauf von Neureifen ist der Service oft sogar kostenlos. Natürlich kannst du einer Werkstatt auch die Einlagerung der Sommer- und Winterreifen überlassen und Hilfe beim Reifenwechsel erhalten. Dies hat den Vorteil, dass Lagerung und Montage fachgerecht ausgeführt werden und sich die Haltbarkeit der Reifen verbessert.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Moderne Fahrradanhänger für Radtouren – Fragen und Antworten

Um die Kinder beim Fahrradausflug oder auf dem Weg in die Stadt mitzunehmen, bietet sich ein hochwertiger Fahrradanhänger an. Mit den vielseitigen Anhängern transportierst du Kinder und Haustiere auf sichere Art und Weise. Die auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüften Veloanhänger bringst du einfach und schnell mit einer Anhängerkupplung am Fahrrad an – schon stehen sie für den Transport bereit. Je nach Grösse, Material und Bauweise gibt es Anhänger mit unterschiedlich hoher maximaler Traglast. Nutze ein breites Zubehörsortiment, um den Anhänger komfortabler auszugestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über moderne Veloanhänger, ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.

Autoaufkleber: Sieben interessante Fakten

Aufkleber für das Auto sind schon lange in Mode. Schliesslich ist es der Wunsch vieler Autofahrer, ein Fahrzeug im einzigartigen Design zu besitzen. In der Schweiz steht dir eine Vielzahl von Motiven für die individuelle Gestaltung zur Verfügung. Schön sind die Sticker und Aufkleber fast immer. Dennoch ergeben sich Unterschiede hinsichtlich der Haltbarkeit und Flexibilität, denn nicht alle Produkte lassen sich gleich gut entfernen. Welche Arten von Autoaufkleber es gibt und worauf es bei einem Kauf ankommt, beantworten wir im folgenden Text.

Motorradanhänger – sicherer Transport für das Traumbike

Ein Motorradanhänger eignet sich ideal, um das Bike einfach und sicher zu transportieren. Ganz gleich, ob das Motorrad zur Motocrossstrecke oder mit in den Urlaub soll, die speziellen Anhänger sind vielseitig und flexibel einsetzbar. Mit dem passenden Zubehör sicherst du das Bike, damit es den Transport ohne Beschädigungen übersteht. Die Anhänger werden an dein Auto angekuppelt und mit Rampen beladen. Du hast die Wahl zwischen Anhängermodellen in zahlreichen Grössen, Formen und Bauweisen sowie zwischen offenen und geschlossenen Varianten. Im Folgenden erfährst du, welcher Motorradanhänger sich für deinen Bedarf am besten eignet und welche Eigenschaften die einzelnen Modelle aufweisen.

Der richtige Reifendruck bringt Sicherheit und spart Kraftstoff

Der Reifendruck gehört zu den unscheinbaren, aber sehr wichtigen Dingen, die du an deinem Auto beachten und regelmässig kontrollieren solltest. Denn mit dem richtigen Luftdruck im Reifen bist du als Fahrer nicht nur sicher, sondern auch sparsam unterwegs. Wir verraten, wie der Reifendruck richtig gemessen wird und wie viel Luft beim nächsten Service überhaupt in den Reifen gehört.

Welches Autozubehör ist notwendig? Sieben Fragen und Antworten

Damit du mit dem Auto zu jeder Zeit komfortabel und sicher unterwegs bist, benötigst du geeignetes und hochwertiges Autozubehör. Entsprechende Produkte aus dem Fachhandel bieten oft eine hohe Material- und Fertigungsqualität. Sie sind langlebig, strapazierfähig und pflegeleicht. Die Werkzeuge und Ersatzteile erweisen sich in der Praxis als hilfreich und vielseitig einsetzbar. Zudem erhöhst du damit die Sicherheit während der Fahrt. Mit einer entsprechenden Pflege verminderst du ausserdem den Verschleiss teurer Einzelteile und sparst damit Kosten für den Werkstattbesuch. Im Folgenden erfährst du, welches Autozubehör zu deinem Fahrzeug unbedingt dazugehört.

E-Scooter Schweiz: Klare Antworten auf 7 brennende Fragen

Du suchst ein einfaches und schnelles Fortbewegungsmittel? Dann kommt ein E-Scooter wie gerufen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in der Schweiz auf den praktischen Roller setzen. Er steht dir immer zur Seite, du kannst ihn fast überall hin mitnehmen und er geleitet dich ebenso cool wie komfortabel an dein Ziel. Ob zu Schule, Arbeit oder Uni, zur Bahn, zur Fahrschule oder nach Hause: Der Elektroscooter zeigt stolze Leistung und erweist sich im Alltag als praktisch, stylish und umweltfreundlich. Doch was musst du noch vor einem Kauf wissen? Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema.