Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Abgaswartungsdokument ist der Nachweis, dass du die für einige vierrädrige Fahrzeuge obligatorische Abgaswartung hast durchführen lassen. Das Dokument muss sich, wie der Fahrzeugausweis auch, immer im Fahrzeug befinden, damit es bei einer polizeilichen Kontrolle eingesehen werden kann. Denn Fahrzeuge müssen gewisse gesetzlich festgelegte Abgaswerte einhalten. Es gibt allerdings Fahrzeuge, für die keine Abgaswartung notwendig ist und die deshalb auch kein Abgaswartungsdokument haben. Ob dein Fahrzeug in diese Kategorie fällt, musst du individuell nachprüfen.
Die Kontrolle der Abgaswerte findet bei Personenwagen und Lieferwagen mit Katalysator alle zwei Jahre statt, bei Fahrzeugen ohne Katalysator sogar jährlich. Die Kontrolle der Abgaswerte von Fahrzeugen ist in der Schweiz vorgeschrieben, allerdings nicht für alle Fahrzeuge. Seit 2013 sind viele Verkehrsmittel von der Abgaswartungspflicht befreit:
Übrigens gilt die Abgaswartungspflicht nicht nur für Strassenfahrzeuge, sondern auch für Boote und Schiffe.
Generell sieht es so aus, dass im Rahmen der Hauptuntersuchung alle zwei Jahre auch die Abgaswerte geprüft werden. Das macht die Garage normalerweise eigenständig. Da du als Fahrzeughalter aber die Verantwortung trägst, musst du sicherstellen, dass du unterwegs immer ein gültiges Dokument dabei hast. Solltest du aus irgendeinem Grund kein gültiges Abgaswartungsdokument besitzen, kann das zu Problemen führen, falls du einmal in eine Polizeikontrolle gerätst. Kannst du das Dokument dann nicht vorweisen, kostet dich das 20 Schweizer Franken Busse. Besitzt du überhaupt kein gültiges Dokument, bezahlst du 40 Schweizer Franken, wenn das alte seit bis zu einem Monat abgelaufen ist, 100 Schweizer Franken, wenn es schon bis zu drei Monate abgelaufen ist. Musstest schon seit sechs Monaten zur Abgaswartung, werden 200 Schweizer Franken fällig (alle Bussen: Stand 2020).
Nun kann es sein, dass dein Auto die Anforderungen erfüllt, die es von der Abgaswartungspflicht befreien. In diesem Fall besitzt du natürlich auch kein Abgaswartungsdokument. Das ist nicht schlimm, denn aus deinen Fahrzeugpapieren ist ja ersichtlich, wann dein Fahrzeug zum ersten Mal zugelassen wurde. Sollte mit den Abgaswerten etwas nicht stimmen, bemerkt es das Auto selbst, sofern es mit einem On Board Diagnose System ausgestattet ist. Dann leuchtet die Motorkontrolllampe auf. In diesem Fall musst du spätestens einen Monat nach Aufleuchten des Lämpchens eine Garage aufsuchen und das Problem beheben lassen. Ansonsten kann es zu weiteren Schäden am Motor kommen.
Da jedes Land eigene Prüfregeln für Autoabgase durchführt, wird das Abgaswartungsdokument im Ausland in der Regel nicht geprüft. Dafür gibt es aber andere Massnahmen, die den Abgasausstoss in Städten regulieren. In Deutschland beispielsweise ist das die Umweltplakette, die auch dein Auto mit Schweizer Kennzeichen benötigt, wenn du damit in eine Umweltzone einfahren willst.
Dein Fahrzeug muss alle zwei Jahre zur Kontrolle. Dabei wird festgestellt, ob es technische Mängel besitzt, die es für den Strassenverkehr untauglich machen. Die Abgasuntersuchung wird bei dieser Gelegenheit mitgemacht. Die Garage, bei der du das Auto zur Kontrolle gegeben hast, führt auch die Abgasuntersuchung durch.
Im Abgaswartungsdokument sind unter anderem die folgenden Angaben enthalten:
Solltest du ein Abgaswartungsdokument für dein Fahrzeug brauchen, aber nicht haben, kannst du dir eines ausstellen lassen. Du stellst einfach per Post oder über das Online-Formular eines Anbieters einen Antrag. Informationen dafür findest du im Internet. Um das Dokument zu bestellen, musst du die Daten des Fahrzeugs in das Formular eintragen sowie Angaben zum Fahrzeug machen. Die Kosten für das Abgaswartungsdokument sind in allen Kantonen gleich und liegen 2020 bei 37,90 Schweizer Franken. Merke: Du bekommst das Dokument nur gegen Vorauszahlung.
SUVs sind PS-stark, komfortabel, geräumig und stehen häufig in der Kritik. Angeblich schlucken sie Sprit wie kaum ein anderes Auto und verursachen auch mehr Unfälle. Auf der anderen Seite schätzen sie viele Menschen, weil sie viel Platz für Fahrer, Kinder und Einkäufe bieten. In ihnen sitzt man höher als in anderen Fahrzeugen, fühlt sich daher subjektiv sicherer und verfügt über einen besseren Überblick über den Verkehr. Fakt ist: Die SUVs erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Wir klären auf, was es über die SUVs zu wissen gibt.
Mit achtzehn beginnt das Erwachsenenleben – denn nun bist du in der Schweiz berechtigt, die Autoprüfung abzulegen. Auf dem Weg dazu braucht es eine Reihe von Dingen: Du musst Erfahrungen im Autofahren sammeln, eine praktische und theoretische Prüfung ablegen und eine Probezeit bestehen. Besonders wichtig: Seit 2021 können bereits 17-Jährige einen Lernfahrausweis beantragen, um vor der Prüfung länger Fahrerfahrung zu sammeln. Welche Kurse du zur Vorbereitung auf den Führerausweis Kategorie B besuchen musst und was es mit dem Nothelfer- und dem Sehtest auf sich hat, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Egal ob du regelmässig am Verkehr in der Schweiz teilnimmst oder das Land nur im Urlaub besuchst: Die wichtigsten Verkehrsregeln der Schweiz solltest du kennen, um sicher und unfallfrei unterwegs zu sein. Und nicht nur zu deiner Sicherheit ist die Einhaltung der Verkehrsregeln wichtig: Du sparst auch viel Geld, denn Verstösse werden mit teilweise recht hohen Geldstrafen geahndet. Grundsätzlich unterscheiden sich die im Strassenverkehrsgesetz und der Verkehrsregelverordnung festgelegten Verkehrsregeln der Schweiz nicht wesentlich von denen in anderen europäischen Ländern. Einige Besonderheiten gibt es aber doch.
Nutzfahrzeuge erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Willst du etwa dein Privatfahrzeug vor Schäden durch eine ungesicherte Ladung bewahren, nimmst du den Laderaum eines gemieteten Vans oder Pick-up-Trucks dafür sehr gerne in Gebrauch. Mittlerweile bieten grosse Baumärkte, Gartencenter oder Möbelverkäufer in ihrem Portfolio auch die Anmietung eines Nutzfahrzeuges an, damit du die gekaufte Ware sachgemäss nach Hause transportieren kannst. Dabei beschränkt sich das Nutzfahrzeug nicht allein auf das Bewegen von Lasten: Zu der Kategorie gehören etwa auch Personentransporter oder nützliche Geräte zur Gartenpflege wie Kleinbagger. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Nutzfahrzeug findest du hier.
Ist es nicht herrlich, mit einem Motorboot über einen Schweizer See zu gleiten, vielleicht mit Freunden und einem Picknickkorb an Bord? Der Bootsführerschein wird immer beliebter, denn immer mehr Menschen sehnen sich nach Natur und frischer Luft in ihrer Freiheit. Da bietet sich ein Bootsausflug natürlich geradezu an. Weil es auch auf unseren Binnengewässern einige Vorschriften zu beachten gibt, führt der Weg zum Ausflug auf dem See nur über die Bootsprüfung. Hier geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Wenn du häufig mit dem Auto unterwegs bist oder in Urlaub fährst, erleichtert ein Dachträger den Transport von Gepäck oder Fahrrädern. Mit ihm lassen sich auch grosse Mengen an Ausrüstung unkompliziert und sicher transportieren: Du montierst ihn innerhalb weniger Minuten auf dem Auto und startest entspannt in den Urlaub. Neben der einfachen Montage überzeugen die Träger auch mit ihrer stromlinienförmigen Gestaltung, die während der Fahrt das Fahrzeug stabilisiert. Im Handel findest du für Dachträger auch ein breites Angebot an Zubehör, sodass du jederzeit den Stauraum erweitern kannst. Informiere dich hier über Dachträger für Gepäck und Fahrräder.