Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die Autoversicherung: Alle Fragen zu Pflichten und Wahloptionen

Die Autoversicherung: Alle Fragen zu Pflichten und Wahloptionen

Versicherungen brauchst du für die unterschiedlichsten Dinge. Manche davon – etwa für den Hausrat, den Zahnersatz oder gegen Diebstahl – sind freiwillig. Daneben gibt es aber auch Pflichtversicherungen. Zu diesen gehört beispielsweise, sofern du ein Auto besitzt, die Autoversicherung. Der Vorgang, dein Fahrzeug zu versichern, ist dabei überhaupt nicht kompliziert, denn die Versicherungsgesellschaften machen es ihren potentiellen Kunden recht einfach. Es schadet aber nicht, wenn du dich schon im Voraus informierst und mögliche Fragen klärst. Dabei wollen wir dir hier helfen.

Wozu brauche ich die Autoversicherung?

Die Autoversicherung ist der erste Schritt zum Fahren, denn ein Auto darf nur am Strassenverkehr teilnehmen, wenn es versichert ist. Nicht versicherte Fahrzeuge werden nicht zugelassen, bekommen keinen Fahrzeugausweis und keine Kontrollschilder. Rechtlich gesehen ist die als Halter gemeldete Person für die Versicherung zuständig, auch wenn diese nicht der Hauptfahrer des Autos ist. Im Schadensfall kommt die Versicherung für die entstandenen Schäden auf, also für Kosten, die du als Halter im schlimmsten Fall nicht selbst tragen könntest.

Wie lässt sich die Prämie berechnen?

Die Höhe der Versicherungsprämie unterscheidet sich von Fall zu Fall. Folgende Faktoren spielen dafür eine Rolle:

  • Der Versicherer: Jede Versicherungsgesellschaft hat ihre eigenen Tarife. Vergleiche sie etwa auf Internetportalen.
  • Der Wohnkanton: In einigen Kantonen werden Autos günstiger versichert als in anderen. Das hängt mit der Unfallhäufigkeit zusammen. Das Tessin ist hinsichtlich der Autoversicherung der teuerste Kanton der Schweiz; auch Kantone, in denen grosse Städte liegen, sind teuerer.
  • Das Alter des Versicherten.
  • Die Schadenshäufigkeit: Mit jedem unfallfreien Jahr sinkt die Höhe der Versicherungsprämie etwas. Fährst du lange schadenfrei, ist die Versicherung günstiger.
  • Die Art der Versicherung: je nachdem, ob Schäden an deinem Auto mitversichert sind oder nur die bei anderen verursachten Schäden.
  • Die Fahrhäufigkeit: Wenigfahrer zahlen weniger als Versicherte, die mehr fahren.
  • Der Selbstbehalt: Du wählst für deine Autoversicherung die Höhe des Selbstbehalts. Ein höherer Selbstbehalt bedeutet eine niedrigere Versicherungsprämie. Wenn du genau wissen willst, wie hoch die Prämie für dein Auto ist, dann kannst du bei einer Versicherung nachfragen oder sie auf bestimmten Portalen online berechnen lassen.

Wie hoch ist die Autoversicherung für Fahranfänger?

Fahranfänger werden in Neulenker und Junglenker eingeteilt. Neulenker ist jeder, der seinen Führerausweis nicht mehr als zwei Jahre besitzt, Junglenker bist du, wenn du unter 25 Jahre alt bist. Wenn Fahranfänger eine Police abschliessen, müssen sie damit rechnen, dass die Beiträge höher sind als bei erfahrenen Lenkern. Denn mit zunehmender Erfahrung gewinnen die Fahrer eine höhere Sicherheit im Strassenverkehr. Generell fahren junge Männer auch teurer als junge Frauen, weil sie statistisch gesehen mehr Unfälle verursachen. Die genaue Höhe der Prämie erfragst du am besten bei der Versicherung.

Welche Arten der Autoversicherung gibt es?

Welche Autoversicherung die beste ist, hängt davon ab, wofür du versichert sein willst. Verbindlich ist die Haftpflichtversicherung: Sie enthält die minimalen Leistungen, die für den Strassenverkehr rechtlich vorgeschrieben sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer Kaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die nicht vom Fahrer verschuldet wurden, beispielsweise Glasbruch, Hagelschäden, Steinschläge und Marderschäden. Wenn du eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast, kommt die Versicherung für alle Schäden an deinem Fahrzeug auf, also auch, wenn du sie selbst verursacht hast. Sie lohnt sich in der Regel nur für Neuwagen, die nicht älter als fünf Jahre sind. Des Weiteren kannst du einen Insassen-Unfallschutz abschliessen. Dann gibt es auch noch den sogenannten Bonusschutz. Das ist quasi eine Versicherung, damit du auch nach einem Unfall keine höhere Versicherungsprämie bezahlen musst, also nicht in eine höhere Bonusstufe gelangst.

Was mache ich im Schadensfall?

Solltest du einen Unfall verursachen, kontaktierst du unverzüglich deine Versicherung. Denn für die Gegenseite ist es wichtig, dass der Schaden möglichst schnell behoben wird. Hast du eine Vollkaskoversicherung, bezahlt die Versicherung auch die Reparatur oder ersetzt den Wert des Autos bei einem Totalschaden. Bei kleinen Schäden kannst du dich auch ohne die Versicherung mit dem anderen Fahrer einigen, damit du nicht schlechter eingestuft wirst. Bei Fragen wendest du dich an die Versicherung.

Kann ich mein Fahrzeug gegen Diebstahl versichern?

Wenn du dein Auto gegen Diebstahl versichern möchtest, schliesst du am besten eine Teilkaskoversicherung ab. Dann sind nicht nur fremdverschuldete Schäden abgedeckt, sondern eben auch der Fall, dass jemand dir – im Übrigen auch im Ausland! – dein Auto entwendet. Die Versicherung zahlt dann den Zeitwert deines Wagens.

Was passiert, wenn ich zu spät bezahle?

Natürlich musst du die Versicherungsprämie fristgerecht bezahlen. Allerdings kann es vorkommen, dass du es vergisst, oder dass dein Konto nicht die nötige Deckung aufweist. Passiert das, bekommst du von der Versicherung eine Mahnung und eine weitere Frist. In dieser Übergangszeit bist du weiterhin versichert. Bezahlst du die Prämie auch später nicht, erlischt nicht nur dein Versicherungsschutz, du hast auch keinen Rechtsschutz gegenüber der Versicherung, kannst also nicht einklagen, dass sie einen Schaden trotzdem bezahlt.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

MFK – alles rund um die Motorfahrzeugkontrolle

Autobesitzer kennen das: Alle paar Jahre landet das Schreiben vom Strassenverkehrsamt im Briefkasten. Der Wagen soll in die MFK, also zur Motorfahrzeugkontrolle. Das hat gute Gründe: Autos nutzen sich mit der Zeit ab, Mängel sammeln sich an, die Leistung lässt nach, Geräte funktionieren nicht mehr ordnungsgemäss. Der Zahn der Zeit nagt an den Fahrzeugen. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss auch dein Auto daher regelmässig in die Kontrolle. Wir erklären dir, was es dazu zu wissen gibt.

Hybridauto: Sieben wichtige Fragen zum boomenden Alternativantrieb

Hybridautos sind eine beliebte Alternative zum herkömmlichen PKW. Die Mischform aus konventionellem Verbrenner und Elektroauto gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich bei fossilen Brennstoffen um eine begrenzte Ressource handelt, liegt die Zukunft ganz klar bei alternativen Antrieben. Gerade im Angesicht aktueller Umweltproblematiken wie der Luftverschmutzung und der globalen Erwärmung werden neue Antriebstechniken und erneuerbare Energien immer wichtiger. Du möchtest nicht ganz auf einen Verbrennungsmotor verzichten und dir fällt ein kompletter Umstieg auf die Elektrovariante schwer? Trotzdem möchtest du auf eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Technik der Zukunft setzen? Dann ist ein Hybridauto die ideale Wahl für dich.

Haftpflichtversicherung: Die wichtigsten Fakten über eine unerlässliche Absicherung

Schnell kann es passieren: eine unbedachte Handlung oder einen Moment nicht aufgepasst und schon ist ein Schaden entstanden. Besonders unangenehm ist es, wenn du dabei fremdes Eigentum beschädigst oder sogar eine Person verletzt. In der Schweiz ist jeder, der Dritten einen Personen- oder Sachschaden zufügt, zur Leistung von Schadenersatz verpflichtet – und das in voller Höhe und zeitlich unbegrenzt. Für den Verursacher kann das schnell sehr teuer werden: Als Schutz vor Ansprüchen bietet die Haftpflichtversicherung umfangreichen Versicherungsschutz und finanzielle Sicherheit. Auf unserer Vergleichsplattform beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um die Haftpflichtversicherung und zeigen dir, worauf du achten solltest.

Teilkasko: Was Autofahrer in der Schweiz wissen sollten

Die Teilkasko ist eine freiwillige Zusatzversicherung, mit der Halter ihr Auto gegen Schäden absichern können. Je nach Tarif kommt der Versicherer etwa für Glasschäden oder die Folgen von Vandalismus auf. Auch bei einem Diebstahl bist du mit der Teilkasko oftmals abgesichert. Insofern lohnt es sich für viele Autofahrer, diese Zusatzversicherung abzuschliessen. Wünschst du noch mehr Schutz, dann wähle zusätzlich eine Kollisionshaftpflicht. In Kombination mit der Teilkasko sprechen Versicherungsexperten dann von einer sogenannten Vollkasko, die nahezu alle Risiken abdeckt – allerdings auch mit höheren Prämien verbunden ist. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur Teilkasko.

Schleuderkurs – wichtige Fragen und Antworten

Ob als Fahranfänger oder alter Hase: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, wünschst du dir natürlich Sicherheit auf den Strassen. Spezielle Kurse, die für einen Teil der Strassenverkehrsteilnehmer sogar Pflicht sind, sollen dafür sorgen. Hier kommt das sogenannte „Schleudertraining“ ins Spiel. Während der Begriff dir vielleicht anfangs etwas verwirrend erscheint, ist er doch ganz einfach erklärt. Was es damit auf sich hat, für wen sich ein Fahrtraining oder WAB-Kurs lohnt und wie die Anmeldung stattfindet – die wichtigsten Antworten auf deine Fragen gibt es hier.

Rechts überholen – erlaubt oder verboten?

Wer rechts überholt, macht sich strafbar. So steht es im Gesetz. Doch ist die Sache immer so einfach? Machst du dich auf jeden Fall strafbar, wenn du jemanden rechts überholst? Tatsächlich gibt es Ausnahmen zu dieser Regel. Noch komplizierter wird die Angelegenheit, wenn du nur rechts an jemanden vorbeifahren willst. Hier ist die Unterscheidung zwischen dem Überholvorgang und dem blossen „schneller Fahren“ nicht immer klar definiert. Alles rund um das Thema gibt es hier.