Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du deinen Führerschein verloren hast, heisst es erst einmal: Ruhe bewahren. Bei dem Verlust von wichtigen Dokumenten sind Gelassenheit und Organisation das A und O. Der Führerschein lässt sich wie jedes amtliche Zeugnis ersetzen. Wichtig ist nur, dass du direkt agierst. Gehe zunächst sicher, dass du überall nachgesehen hast. Denn nichts ist ärgerlicher, als dich durch die ganze Bürokratie zu kämpfen, um am Ende festzustellen, dass dein Führerschein die ganze Zeit zu Hause lag.
Bist du dir sicher, dass du deinen Führerausweis verloren hast, dann meldest du den Verlust für die Beantragung einer Neuausstellung dem Strassenverkehrsamt. Dort erhältst du auch die Formulare, die du für den Vorgang ausfüllen und unterschreiben musst. Die Antragstellung ist bisher nicht online möglich und ist auf herkömmlichen Wegen – postalisch oder persönlich – über die zuständige Behörde zu regeln.
Bei deinem Antrag wirst du darauf hingewiesen, dass du dich strafbar machst, solltest du falsche Angaben tätigen oder missbräuchlich einen Ersatz bestellen. Damit geht das Amt sicher, dass du nicht mehrere Versionen deiner Fahrerlaubnis anfertigen lässt. Deine Kenntnisnahme gilt hier als Versicherung für deine wahrheitsgemässen Angaben. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Region, oftmals ist dein neuer Führerschein nach einigen Tagen bis zu einer Woche bereit zur Abholung oder wird dir postalisch zugesandt. Die Fristen unterscheiden sich dabei jedoch von Kanton zu Kanton. Manche Ämter bieten einen Notausweis als vorübergehenden Führerscheinersatz an. In Zürich erhältst du diesen beispielsweise ohne Aufpreis.
Noch etwas zur Beruhigung: Wenn du als Fahranfänger über einen Führerschein auf Probe verfügst, musst du bei Verlust die Prüfungen nicht noch einmal absolvieren. Du stellst hier einfach denselben Antrag. Solltest du einen neuen Lernfahrausweis beantragen, trägst du dies entsprechend mit der zugehörigen Kategorie in das Gesuchsformular ein.
Einen Diebstahl musst du zusätzlich der Kantonspolizei melden, die dir anschliessend eine Diebstahlbescheinigung aushändigt. Auch bei der Polizei erhältst du das Gesuchsformular für deinen Antrag. Die Bescheinigung musst du der Behörde, bei der du deinen Ersatzausweis beantragst, vorlegen. Das weitere Prozedere gestaltet sich ebenso wie bei einem blossen Verlust des Ausweises: Mit den erforderlichen Unterlagen im Gepäck suchst du das zuständige Amt auf und reichst sie dort entsprechend mit deinem Antrag ein. Die Fristen gestalten sich wie bei einem Führerscheinverlust. Das Dokument holst du, sobald es fertig ist, wieder bei der Behörde ab oder lässt es dir zusenden.
Einen Antrag auf Neuausstellung deiner Fahrerlaubnis stellst du bei der Führerscheinstelle, die für deinen Wohnort zuständig ist. Das neue Dokument beantragst du an deinem Hauptwohnsitz. Dies gilt unabhängig davon, wo du dich zum Zeitpunkt des Verlustes oder Diebstahls aufhältst, also auch im Ausland. Das jeweilige Amt findest du am einfachsten über die Suche im Internet, etwa über die Webseite der Vereinigung der Strassenverkehrsämter ASA, oder aber du erkundigst dich persönlich bei deiner Stadtverwaltung, falls du gerade in der Nähe bist. Die Formulare erhältst du zumeist sowohl online als auch vor Ort.
Bei Verlust benötigt dein Amt folgende Unterlagen von dir:
Die genauen Kosten unterscheiden sich je nach Kanton. In Zürich kostet der neue Führerausweis dich beispielsweise 35 Franken (Stand: 2020). Solltest du bereits einen neuen Ausweis haben, reduziert sich diese Gebühr auf 15 Franken. Bei einer alten Fahrerlaubnis findet hier zeitgleich ein Umtausch statt und du erhältst den aktuellen EU-Fahrausweis.
Da eine Mitführpflicht gilt, darfst du nicht ohne Führerschein fahren. Ansonsten drohen dir Bussgelder. Dein Fahrzeug darf weiterhin am Verkehr teilnehmen, jedoch muss dann jemand anders das Steuer übernehmen. Du darfst weder dein eigenes Fahrzeug noch sonst ein Vehikel fahren, solange du keinen gültigen Ausweis hast. Abhilfe schafft hier ein Notfallausweis, den du beim Strassenverkehrsamt erhältst.
In dem Fall musst du dies innerhalb von 14 Tagen der Führerscheinstelle melden. Denke immer daran, denn ansonsten riskierst du ein Verwarngeld, da die Behörde dich dann der Dokumentenfälschung verdächtigt.
Um die Kinder beim Fahrradausflug oder auf dem Weg in die Stadt mitzunehmen, bietet sich ein hochwertiger Fahrradanhänger an. Mit den vielseitigen Anhängern transportierst du Kinder und Haustiere auf sichere Art und Weise. Die auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüften Veloanhänger bringst du einfach und schnell mit einer Anhängerkupplung am Fahrrad an – schon stehen sie für den Transport bereit. Je nach Grösse, Material und Bauweise gibt es Anhänger mit unterschiedlich hoher maximaler Traglast. Nutze ein breites Zubehörsortiment, um den Anhänger komfortabler auszugestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über moderne Veloanhänger, ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.
Vereiste Strassen und starker Schneefall bereiten vielen Autofahrern Probleme. Winterreifen alleine helfen in dieser Situation als einzige Massnahme nicht immer. Das gilt gerade dann, wenn die Gefahr von Schnee und Glätte länger besteht und du als Autofahrer selbst nicht genau abschätzen kannst, wie sicher die Fahrt wird. Besser ist daher immer die Montage von Schneeketten, die das Manövrieren des Fahrzeugs wieder erleichtern, insbesondere in den alpinen Regionen der Schweiz. Alles rund um die nützlichen Helfer erfährst du hier.
Auch wenn du vielleicht oft genug denkst, dass die ganzen Verkehrsschilder im Strassenverkehr mehr Verwirrung als Orientierung stiften, spielen sie doch eine wichtige Rolle. Denn gerade bei der immer weiter zunehmenden Fahrzeugdichte auf den Strassen sind sie unerlässlich und erhöhen die Sicherheit. Um dich mit deinem Auto richtig auf den Schweizer Strassen zu orientieren, musst du daher einiges an Wissen mitbringen: Welches Schild gilt wann? Was zeigt uns Verbote, was zeigt uns Hinweise an? Eine Auswahl der wichtigsten Fragen und ihre Antworten findest du hier.
Motoröl wird in Verbrennungsmotoren verwendet, um Autos, Motorräder, Rasenmäher, Motorgeneratoren und viele andere Maschinen anzutreiben. Für unsere heutige Mobilität ist das Schmiermittel daher ein unverzichtbarer Bestandteil. Aber welches Motoröl ist das richtige für deinen Wagen und wie genau musst du dich an die Vorgaben der Hersteller halten? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die verschiedenen Schmieröle.
Um die Umwelt vor dem Ausstoss von CO2 und anderen Schadstoffen zu schützen, gelten in der Schweiz prüftechnische Vorschriften für Motorwagen und Nutzfahrzeuge, die noch nicht mit dem OBD-System ausgestattet sind. Die Wartung ist für Neuwagen nicht mehr notwendig, da der Abgastest für etwa Zweidrittel aller Fahrzeuge abgeschafft wurde. Ob eine Abgaswartung notwendig ist, kann anhand des Emissionscodes im Fahrzeugausweis leicht festgestellt werden. Alles Wichtige zum Thema erklären wir dir hier.
Schnell kann es passieren: eine unbedachte Handlung oder einen Moment nicht aufgepasst und schon ist ein Schaden entstanden. Besonders unangenehm ist es, wenn du dabei fremdes Eigentum beschädigst oder sogar eine Person verletzt. In der Schweiz ist jeder, der Dritten einen Personen- oder Sachschaden zufügt, zur Leistung von Schadenersatz verpflichtet – und das in voller Höhe und zeitlich unbegrenzt. Für den Verursacher kann das schnell sehr teuer werden: Als Schutz vor Ansprüchen bietet die Haftpflichtversicherung umfangreichen Versicherungsschutz und finanzielle Sicherheit. Auf unserer Vergleichsplattform beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um die Haftpflichtversicherung und zeigen dir, worauf du achten solltest.