Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Fahrzeugausweis ist ein amtliches Dokument und zusammen mit den Kontrollschildern sozusagen der Pass deines Kraftfahrzeugs. Das heisst, jedes Kraftfahrzeug muss einen gültigen Fahrzeugausweis besitzen. Er ist nicht nur für Polizeikontrollen wichtig, sondern auch bei Reparaturen in einer Werkstatt oder für die Hauptuntersuchung. Deshalb beinhaltet er alle wichtigen Daten zum Fahrzeug, die auf den Kontrollschildern keinen Platz haben und für den oberflächlichen Blick auf das Fahrzeug nicht relevant sind. Der Fahrzeugausweis wird vom Strassenverkehrsamt des zuständigen Kantons ausgestellt.
Das Dokument wird nicht nur für das Fahrzeug, sondern auch auf einen bestimmten Fahrzeughalter ausgestellt. Deshalb beinhaltet er den Namen und die Adresse des Halters. Eine Namensänderung musst du beispielsweise wie auch eine Adressänderung deinem Strassenverkehrsamt mitteilen und den Fahrzeugausweis zur Änderung dort hinschicken. Ausserdem vermerkt der Fahrzeugausweis unter anderem:
Die Kontrollschilder sind der äusserliche Beweis, dass das Fahrzeug korrekt zugelassen wurde, das heisst, dass du Steuern und Gebühren entrichtet und den entsprechenden Versicherungsnachweis erbracht hast. Die Kontrollschilder unterscheiden sich je nach Funktion – es gibt sie ausser für private Fahrzeuge auch für Arbeitsfahrzeuge, Ausnahmefahrzeuge, landwirtschaftliche, provisorisch zugelassene und viele andere Fahrzeuge – und Format. So sind die vorderen und die hinteren Schilder unterschiedlich gross, für Motorräder und andere Zweiräder gibt es andere Masse als für Autos usw. Auf dem Kontrollschild steht neben der speziell für das Fahrzeug vergebenen Nummer auch, in welchem Kanton das Fahrzeug zugelassen ist.
Neben deinem eigenen Führerausweis musst du auch die Papiere des Fahrzeugs, das heisst, den Fahrzeugausweis und die Abgasuntersuchungsbescheinigung, im Verkehr dabei haben. Sie sind im Falle einer Polizeikontrolle notwendig. Hast du die Papiere nicht bei dir, droht eine Busse von 20 Franken. Besonders wichtig ist der Fahrzeugausweis bei Grenzübertritten. Denn im Ausland könntest du bei Verkehrskontrollen grösste Schwierigkeiten bekommen, wenn du den Fahrzeugausweis nicht bei dir hast.
Es kann immer passieren, dass du den Fahrausweis verlierst oder dass er gestohlen wird. Kommt es zu einem Verlust, ist das kein Problem, du kannst immer ein Duplikat beantragen. Dafür musst du die entsprechenden Formulare ausfüllen und beim Strassenverkehrsamt einreichen. Den fertigen Ausweis holst du am Schalter ab, andernfalls wir er innerhalb von drei bis vier Arbeitstagen per Post zugeschickt. In dieser Zeit darfst du ohne den Fahrzeugausweis fahren. Falls du den Originalfahrzeugausweis wiederfindest, musst du ihn an das zuständige Strassenverkehrsamt zurückgeben. Gebrauchte Motorräder müssen bei Verlust des Fahrzeugausweises vor einer Wiederzulassung zum deinem kanntonalen Verkehrsprüfzentrum.
Generell sieht der Fahrzeugausweis in der gesamten Schweiz gleich aus. Da er jedoch von dem Kanton ausgestellt wird, in dem du deine Steuern zahlst, variieren die Eintragungen geringfügig. Das betrifft aber nur die Eintragungen zum Kontrollschild und zum Ausstellungsort. Der restliche Inhalt des Fahrzeugausweises wie Fahrzeug- und Halterdaten unterscheidet sich kantonal nicht. Allerdings ist es nötig, dass du bei einem Kantonswechsel einen neuen Fahrzeugausweis beantragst. Dazu füllst du ein Formular aus und übermittelst dem Strassenverkehrsamt die Bestätigung über die Haftpflichtversicherung und den alten Fahrzeugausweis. Das muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug geschehen.
Ein Kraftfahrzeug ist leider nicht für die Ewigkeit gebaut. Geht es kaputt oder du kaufst dir ein anderes Fahrzeug, dann musst du das dem Strassenverkehrsamt mitteilen. Ganz konkret bedeutet das Folgendes:
Mobil sein mit Auto oder Motorrad ist ein lang gehegter Wunsch, den du dir endlich erfüllen möchtest? Ob mit 18 oder mit 50 Jahren – es ist nie zu spät für eine Anmeldung zur Fahrschule. Doch bevor du freudestrahlend deinen Führerschein in den Händen hältst, brauchst du einige Zertifikate. Damit du dich das erste Mal hinter ein Lenkrad setzen darfst, musst du unter anderem die Teilnahme am VKU nachweisen. Alles Wissenswerte zum Verkehrskundeunterricht erfährst du hier: Voraussetzungen, Inhalte und Kosten. Mit unseren Tipps zu Kursen, Fahrstunden und Freude am Fahren wirst du fit für die Strasse.
Hybridautos sind eine beliebte Alternative zum herkömmlichen PKW. Die Mischform aus konventionellem Verbrenner und Elektroauto gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich bei fossilen Brennstoffen um eine begrenzte Ressource handelt, liegt die Zukunft ganz klar bei alternativen Antrieben. Gerade im Angesicht aktueller Umweltproblematiken wie der Luftverschmutzung und der globalen Erwärmung werden neue Antriebstechniken und erneuerbare Energien immer wichtiger. Du möchtest nicht ganz auf einen Verbrennungsmotor verzichten und dir fällt ein kompletter Umstieg auf die Elektrovariante schwer? Trotzdem möchtest du auf eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Technik der Zukunft setzen? Dann ist ein Hybridauto die ideale Wahl für dich.
Der Führerschein ist ein Schritt zur Unabhängigkeit. Mit bestandener Fahrprüfung kannst du dich einfach auf den Roller, das Motorrad oder ins Auto setzen und musst nicht mehr deine Eltern fragen, ob sie dich spät abends irgendwo abholen, weil kein Bus mehr fährt. In vielen Fällen ist der Führerausweis auch hilfreich für das Berufsleben. Das Fahren will freilich erst einmal erlernt sein – und vor der praktischen Fahrausbildung musst du einige Formalien erledigen und eine Theorieprüfung absolvieren. Das ist nicht kompliziert und oft sogar durchaus interessant. Hier klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Theorieprüfung.
Im Gegensatz zu Winterreifen, die für das verkehrssichere Fahren bei niedrigen Temperaturen geeignet sind, handelt es sich bei Sommerreifen um Spezifikationen für höhere Temperaturbereiche. Sie unterscheiden sich von Ersteren aufgrund ihres Profils sowie der verwendeten Gummimischung beträchtlich. Letztere ist aufgrund der sommerlichen Wetterbedingungen notwendig: Bei 30 Grad Aussentemperatur steigen die Temperaturen der Strassenbeläge zur warmen Jahreszeit auf über 60 Grad. Die grösste Gefahr für Winterreifen in der Sommerzeit besteht daher darin, zu platzen. Alles rund um das Thema Sommerreifen gibt es hier.
Ist es nicht herrlich, mit einem Motorboot über einen Schweizer See zu gleiten, vielleicht mit Freunden und einem Picknickkorb an Bord? Der Bootsführerschein wird immer beliebter, denn immer mehr Menschen sehnen sich nach Natur und frischer Luft in ihrer Freiheit. Da bietet sich ein Bootsausflug natürlich geradezu an. Weil es auch auf unseren Binnengewässern einige Vorschriften zu beachten gibt, führt der Weg zum Ausflug auf dem See nur über die Bootsprüfung. Hier geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Mit einem Autoindex lässt sich schnell der Halter eines Fahrzeugs herausfinden. Dafür brauchst du dir lediglich die Kontrollschilder eines Wagens oder Motorrads anzuschauen und die Autonummer an die zuständige Behörde weiterzuleiten. Jeder Kanton verfügt über ein eigenes Register, in dem es die Informationen für seine Bürger aufbewahrt. Das ist unter anderem bei einem Unfall wichtig. Die Informationen lassen sich auf verschiedenen Wegen einholen, zum Beispiel online. Willst du deine Privatsphäre schützen und die Bekanntgabe an Privatpersonen und Organisationen verhindern, dann kannst du auch eine Auskunftssperre einreichen.