Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Mit einer Rückfahrkamera hast du den hinteren Teil deines Autos im Blick, der ansonsten ausserhalb deines Sichtfeldes liegt. Die Kamera wird hinten am Auto oder am LKW angebracht. In der Regel bieten sich die Nummernschildhalterung oder bei Lastwagen die Rückwand besonders an. Grundsätzlich hast du hinsichtlich des Montagepunkts einige Optionen.
Die Rückfahrkamera filmt den Bereich hinter deinem Vehikel und überträgt die Aufnahme in Echtzeit auf einen Bildschirm. Bei dem Display kann es sich um den externen Monitor oder einen autoeigenen Bordcomputer handeln. Die Rückfahrkamera bietet damit eine ideale Alternative oder Ergänzung zu einem Parkassistenzsystem. Du erkennst damit nicht nur Hindernisse im Detail, sondern hast auch direkt den genauen Abstand im Blick.
Eine gute Lichtempfindlichkeit der Kamera sorgt dafür, dass du Tag und Nacht problemlos ein- und ausparkst. Gute Modelle schalten sich zudem automatisch ein, wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Sie zeigen dir ausserdem oft Gitter- und Fahrlinien an, welche deine Lenkbewegungen mit in ihre Berechnungen einbeziehen.
Ein Rückfahrsystem erweist sich grundsätzlich für jeden fahrbaren Untersatz mit vier Rädern als nützlich. So findet eine Rückfahrkamera sowohl im herkömmlichen Auto als auch im LKW Verwendung. Immer beliebter wird das praktische Zubehör zudem bei Wohnmobilen. Gerade bei grossen Fahrzeugen ist es oft schwierig zu sehen, was sich unmittelbar hinter dem Vehikel ereignet. Ein Rückfahrsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit und bietet dir einen Service, der sich bezahlt macht.
Ein Vorteil der Rückfahrsysteme liegt in ihrer Flexibilität und Einfachheit: Du kannst im Prinzip jedes Fahrzeug mit einer Rückfahrkamera ausrüsten, unabhängig vom Alter des Vehikels.
Hinsichtlich der Montage gibt es zwei Möglichkeiten. Dabei kommt es darauf an, für welche Art von Rückfahrkamera du dich entscheidest. Bei der herkömmlichen Variante wird die Kamera über ein Kabel mit dem Bildschirm verbunden. Dieses verlegst du unterhalb der Verkleidung. Wo genau das Kabel verläuft, richtet sich nach deinem Fahrzeug. Oftmals bietet sich der Weg über die Türen oder das Dach an.
Bei der zweiten Variante handelt es sich um drahtlose Funkkameras. Diese verfügen über einen Empfänger, den du an das Display anschliesst. Den Sender platzierst du an der Kameraeinheit. Auf die Weise werden die Signale zwischen den beiden Einheiten übertragen.
Es kann hilfreich sein, einen Experten hinzuziehen, falls du die Verkleidung nicht selbst entfernen möchtest. Bei der Funkvariante solltest du ein grundlegendes technisches Verständnis mitbringen, ansonsten kann dir auch hier ein Service weiterhelfen. Auf diesem Weg gehst du sicher, dass die Kamera andere Fahrzeugfunktionen nicht beeinträchtigt. Dies spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn dein Auto über einen Bordcomputer verfügt.
Die Preise variieren je nach Hersteller und Modell. Während es in der Schweiz bereits Modelle ab 100 Franken gibt, beginnen hochwertige Rückfahrkameras bei etwa 550 Franken. Zusammen mit dem Einbau können sich die Gesamtkosten auf bis zu 1.500 Franken belaufen.
Zu dem essenziellen Zubehör gehören die Halterungen, die die Montage erleichtern. Gerade in diesem Bereich gibt es zahlreiche Produkte, unter denen du auswählen kannst. Auch die Reinigung der Kamera ist wichtig, um dauerhaft ein klares Bild zu gewährleisten. Dafür bieten dir unterschiedliche Hersteller Hochdruckwaschsysteme. Da die Linse sehr empfindlich ist, kann auch ein Schutzdach für die Rückfahrkamera Sinn ergeben.
Kaufst du dir ein neues Produkt, wirfst du in der Regel zunächst einen Blick in die Betriebsanleitung. Zumeist erhältst du dort nicht nur Anleitungen zur Nutzung, sondern auch die Montage wird so erklärt, dass du sie selbständig durchführen kannst. Eine Betriebsanleitung für das Auto hat allerdings noch weitere Funktionen, die dir als Besitzer durchaus nützlich sein können. Um möglichst lange von deinem Wagen zu profitieren, solltest du diese weitergehenden Informationen kennen. Was du in der Betriebsanleitung an nützlichen Fakten über dein Fahrzeug findest, erklären wir hier.
Nach der bestandenen Fahrprüfung fehlt Neulenkern und Neulenkerinnen noch ein wichtiger Teil ihres Trainings, bevor sie stolz den endgültigen Führerausweis für Auto und Motorrad in Händen halten: Die obligatorischen WAB Kurse stehen an. In jedem Kanton gibt es zahlreiche Anbieter, unter du als Prüfling wählen kannst. Wie kommst du an diese Prüfung und damit an die endgültige Fahrerlaubnis? Wer muss diese Weiterbildung besuchen, und geht das auch ohne eigenes Auto? Was du über den letzten Teil der Zweiphasenausbildung wissen musst, liest du hier.
Im Autoradio läuft dein Lieblingssong und gerade hast du angefangen, den Refrain in voller Lautstärke mitzusingen, da wird deine Darbietung durch den Sprecher unterbrochen: Verkehrsmeldungen. Was im ersten Augenblick ziemlich nervtötend ist, ist aber eine unersetzliche Hilfe für jede längere Autofahrt. Staumeldungen verraten dir nicht nur, ob du rechtzeitig ankommen wirst, sondern sie warnen dich auch vor Baustellen, Unfällen und anderen Hindernissen, die eventuell gefährlich werden könnten. Wer in der Schweiz auf der Autobahn unterwegs ist, sollte also auf jeden Fall die Ohren spitzen, wenn die Verkehrsmeldungen durchgegeben werden.
Das Parkieren in Schweizer Innenstädten birgt Fallstricke, die dir ein grosses Loch ins Budget reissen können. Auch wenn die Parkplätze rar sind, kannst du vonseiten der Bussenverteiler kein Erbarmen erwarten. Die Bussen liegen je nach Vergehen im Verkehr zwischen 40 und 100 Franken. Ist die Parkscheibe falsch eingestellt, nicht gut sichtbar hinter der Scheibe deponiert oder überschreitest du die erlaubte Parkzeit, kann es teuer werden. Unwissenheit schützt vor Geldbusse nicht, daher beantworten wir hier deine Fragen zur blauen Zone im innerstädtischen Strassenverkehr.
Egal, ob du deinen Motorradführerschein zusätzlich zum Pkw-Führerausweis machen möchtest oder das Motorradfahren deine Königsdisziplin darstellt: Das Erlernen der notwendigen Kenntnisse solltest du mit der gleichen Motivation, Mühe und Konzentration angehen. Am Anfang steht dabei die Auswahl der richtigen Fahrschule für das geplante Unternehmen. Wo findest du also einen geeigneten Motorrad Grundkurs? Wie verläuft die Anmeldung und welche Voraussetzungen musst du mitbringen? Damit dich die Fragen nicht überwältigen, bevor du zu den eigentlichen Lernstunden kommst, haben wir für dich im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Um eine Geschwindigkeitsüberschreitung im Schweizer Strassenverkehr zu begehen, musst du kein Raser sein. Vielleicht bist du durch den Beifahrer oder deine Kinder im Auto abgelenkt und wirst geblitzt. Doch unabhängig vom Grund der Geschwindigkeitsüberschreitung erwarten dich hohe Bussen. Wirst du erwischt, führt die Polizei die entsprechenden Massnahmen teils sofort durch, teils erhältst du einen Bescheid mit der Post. Was erwartet dich bei einem Geschwindigkeitsverstoss im Strassenverkehr? Die wichtigsten Fragen klären wir hier.