Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du schwitzt und durstig bist, greifst du gerne zu kühlen Flüssigkeiten, um deinen Durst zu stillen. Diese Abhilfe schafft die Kühlflüssigkeit für deinen Motor:
Ob sie die Wasserpumpe durch Schmierung geschmeidig hält oder deinen Motor vor Überhitzung schützt: Kühlflüssigkeit erfüllt eine Reihe von Aufgaben, auf die dein Fahrzeug angewiesen ist. Fehlt sie komplett, kann es im schlimmsten Fall zu einer starken Überhitzung und einem Motorschaden kommen. Um das rechtzeitig zu verhindern, ist es wichtig, dass du auf die Kontrollanzeige deines Autos achtest und Kühlflüssigkeit immer rechtzeitig nachfüllst.
In der Regel befindet sich der Behälter unter der Motorhaube im Motorraum. Die genauen Positionen können sich bei verschiedenen Modellen deutlich unterscheiden – jeder Hersteller ordnet die einzelnen Komponenten selbst an. Während der Kühlflüssigkeitsbehälter bei vielen Autos auf der linken Seite unter der Haube zu finden ist, kann er bei anderen Fahrzeugen auch woanders positioniert sein. Du hast einen neuen Wagen und bist nicht sicher? Frage zur Sicherheit beim Service des Herstellers nach!
Natürlich kann es passieren, dass du dir nicht ganz sicher bist mit deinem Produkt oder Fragen zum Verhältnis zwischen Kühlflüssigkeit und Frostschutz hast. Hast du den Behälter versehentlich falsch befüllt? Ruhe bewahren – und deine Werkstatt anrufen! Um ganz sicher zu sein, kannst du den Behälter von einem Profi befüllen lassen. Entsorge das Produkt fachgerecht, um die Umwelt nicht zu verschmutzen.
So wie du, benötigt auch dein Fahrzeug bei heissen Temperaturen mehr Kühlung. Orientiere dich in erster Linie an deiner Kontrollanzeige im Auto, sie gibt dir präzise Aufschluss über den Stand der Kühlflüssigkeit. Achte auf die folgenden Punkte:
Du sammelst alte Kühlflüssigkeit in einem separaten Behälter und kippst chemische Produkte nicht einfach weg? Gratulation! Dann machst du alles richtig. Denn: Wenn du die Umwelt nicht mit unnötigen Schadstoffen belasten möchtest, entsorgst du die Reste des Kühlmittels am besten immer als Sondermüll. Auf diese Weise stellst du sicher, dass nichts in Natur und Umwelt gelangt, was dort nicht hingehört. Wichtig ist, dass der Behälter fest verschlossen bleibt. Wenn du selbst nicht weisst, wie du die Reste aus dem Kühler richtig entsorgst, hilft dir auch hier deine Werkstatt weiter.
In der Regel enthalten alle Kühlflüssigkeiten bestimmte Substanzen, die vor Korrosion schützen. Das Problem: Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese sich mit der Zeit abbauen. Was bedeutet das für dich? Du kannst davon ausgehen, dass deine Produkte bei korrekter Anwendung und Lagerung nur so lange haltbar sind, wie der Hersteller angibt. Wenn das Produkt schon etwas älter und das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, entsorgst du die Flüssigkeit am besten fachgerecht und in einem Behälter aus Kunststoff.
Dashcams erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Mit den Kameras vor der Windschutzscheibe nehmen die Fahrer das Strassengeschehen auf und hoffen, im Falle eines Unfalls nützliches Beweismaterial zu sammeln. Doch hier gilt Vorsicht: Rechtlich sind die Videoaufnahmen mit den Dashcams ein schwieriges Feld. Was es alles zu beachten gilt, erfährst du in diesem Beitrag.
Ein Motorradanhänger eignet sich ideal, um das Bike einfach und sicher zu transportieren. Ganz gleich, ob das Motorrad zur Motocrossstrecke oder mit in den Urlaub soll, die speziellen Anhänger sind vielseitig und flexibel einsetzbar. Mit dem passenden Zubehör sicherst du das Bike, damit es den Transport ohne Beschädigungen übersteht. Die Anhänger werden an dein Auto angekuppelt und mit Rampen beladen. Du hast die Wahl zwischen Anhängermodellen in zahlreichen Grössen, Formen und Bauweisen sowie zwischen offenen und geschlossenen Varianten. Im Folgenden erfährst du, welcher Motorradanhänger sich für deinen Bedarf am besten eignet und welche Eigenschaften die einzelnen Modelle aufweisen.
Eine Autoversicherung musst du in der Schweiz haben, wenn du ein Fahrzeug besitzt. Dabei unterscheidet man zwischen Haftpflicht, Teil- und Vollkasko. Eine Haftpflichtversicherung ist für jeden Kfz-Halter zwingend vorgeschrieben; eine Teil- oder gar Vollkasko hingegen ist freiwillig. Letztgenannte solltest du auswählen, wenn dein Auto noch recht neu ist oder du vom bestmöglichen Schutz profitieren möchtest. Bei der Vollkaskoversicherung handelt es sich um eine sinnvolle Kombination der Teilkasko- und der Kollisionskaskoversicherung. Damit deckt diese Art der Versicherung auch die Schäden am Fahrzeug ab, die du selbst verursacht hast. Für die zusätzliche Leistung bezahlst du natürlich auch einen höheren Beitrag.
Mit achtzehn beginnt das Erwachsenenleben – denn nun bist du in der Schweiz berechtigt, die Autoprüfung abzulegen. Auf dem Weg dazu braucht es eine Reihe von Dingen: Du musst Erfahrungen im Autofahren sammeln, eine praktische und theoretische Prüfung ablegen und eine Probezeit bestehen. Besonders wichtig: Seit 2021 können bereits 17-Jährige einen Lernfahrausweis beantragen, um vor der Prüfung länger Fahrerfahrung zu sammeln. Welche Kurse du zur Vorbereitung auf den Führerausweis Kategorie B besuchen musst und was es mit dem Nothelfer- und dem Sehtest auf sich hat, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Winterreifen sind wichtig. Spätestens, wenn der erste Schnee vom Himmel fällt oder die Temperaturen in den Keller sinken, sind sie für die sichere Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug eine unumgängliche Voraussetzung. Im Winter solltest du generell die Pneus nutzen, auch wenn es in der Schweiz keine gesetzliche Vorschrift über die Verwendung von Winterreifen gibt. Dabei ist ein ausreichendes Profil bei der Bereifung besonders wichtig. Hier bekommst du noch weitere Tipps, um in der kalten Jahreszeit bestens gerüstet zu sein.
Eine getönte Autoscheibe bietet beim Autofahren viele Vorteile. Hochwertige Tönungsfolien schützen effektiv vor Sonne und Hitze. Sie halten UV Strahlen wirksam ab und sorgen dafür, dass das Fahrzeug angenehm klimatisiert bleibt. Der Hitzeschutz hat darüber hinaus den zusätzlichen Effekt, dass er einen Sichtschutz bildet und der Innenraum nicht so schnell ausbleicht. Bei Unfällen bieten die Folien einen guten Schutz vor Splittern. Farbige Folien sorgen zudem für ein lebendiges und attraktives Design. Allerdings ist beim Tönen der Autoscheiben nicht alles erlaubt. Hier erfährst du, was beim Tönen von Autoscheiben gestattet ist und wie du die Tönung mit hochwertigen Folien fehlerfrei durchführst.