Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Fahrzeug darf in der Schweiz nur mit einem gültigen Fahrzeugausweis und mit den vorgeschriebenen Kontrollschildern am Verkehr teilnehmen. Dafür musst du das Auto beim Strassenverkehrsamt anmelden und zulassen. Die Zulassung erfolgt immer in Form von Kontrollschildern, die Formalitäten der Anmeldung finden dabei immer in deinem Heimatkanton statt. Bei der Neuzulassung, bei der Einfuhr eines Fahrzeugs oder bei Änderungen musst du in der Schweiz häufig die Stammnummer angeben. Diese ist wichtig für die Identifikation des Autos. Gleiches gilt für das Beantragen von Wechselschildern für mehrere Fahrzeuge.
Eine Fahrzeugneuanmeldung verläuft etwas anders als das Zulassen eines gebrauchten Wagens. Hier muss ein Versicherungsnachweis und der Prüfbericht Formular 13.20 A eingereicht werden. Dadurch erhältst du als Fahrzeughalter dann die Stammnummer, die sowohl für den Fahrzeugausweis als auch für die Autoversicherung notwendig ist. Sie ist auch für den Fahrzeugimport von Bedeutung und wird bei der Einführung des Autos in die Schweiz zwingend benötigt. Jedes Fahrzeug muss versichert sein, wobei der Prüfbericht auch direkt vom Fahrzeughändler ausgefüllt werden kann. Die Nummer gilt dann im Ausweis für das jeweilige Auto.
Kaufst du ein neuwertiges Auto, erhältst du als Fahrzeughalter in der Regel noch keinen Fahrzeugausweis, sondern musst diesen erst beantragen. Das machst du in deinem Heimatkanton. Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigst du einen Prüfbericht und den Versicherungsnachweis der Haftpflichtversicherung. Ohne die Stammnummer wird in der Schweiz kein Auto durch das Strassenverkehrsamt zugelassen. Genauso ist der Abschluss einer Autoversicherung ohne die Angabe der Nummer nicht möglich. Das Formular, das dann vom Schweizer Zoll genehmigt und ausgefüllt wird, trägt den Namen „Prüfbericht 13.20 A“. Dieser ist auch für den Import eines Fahrzeugs in die Schweiz notwendig.
Im Prüfbericht 13.20 A lässt sich die Stammnummer einfach in der mittigen Rubrik unter dem Punkt 18 finden. Sie ist dort auch deutlich gekennzeichnet. Du kannst sie für alle Autoversicherungen und für die Anmeldung eines Fahrzeugs in der Schweiz verwenden. Für Letzteres legst du sie beim Strassenverkehrsamt durch das entsprechende Formular oder über den Fahrzeugausweis vor.
Das hängt davon ab, ob es sich um einen Neuwagen oder um einen gebrauchten Wagen handelt. Das Anmeldeformular erhältst du in der Regel beim zuständigen Amt in deinem Kanton oder lädst es dort online herunter. Um ein Kontrollschild und die dazugehörige Nummer zu erhalten, sind neben diesem die folgenden Dokumente notwendig:
Bei einem Umzug in einen anderen Kanton genügt es nicht mehr, die Adressänderung per Telefon an das Strassenverkehrsamt durchzugeben. Dafür musst du zunächst das Fahrzeug anmelden; die Daten und Dokumente sind auch im Internet zu finden. Der neue Wohnort muss registriert werden, wozu dann folgende Unterlagen nötig sind:
Für die Anmeldung und Versicherung eines neuen Fahrzeugs kann jeder Fahrzeughalter in der Schweiz eine Stammnummer erhalten. Das geschieht immer beim Schweizer Grenzzollamt und gilt für die Einfuhr von EU-Neuwagen in die Schweiz. Das Zollamt teilt dem Auto die jeweilige Stammnummer zu, das damit am Verkehr teilnehmen darf, zugelassen und versichert werden kann.
Benötigt wird dafür der Prüfbericht Form. 13.20 A, ein fast leeres Dokument, dessen Daten die Zollbeamten ausfüllen. Es beinhaltet:
Wenn der Kauf eines Fahrzeugs im Ausland erfolgt, der Wohnsitz jedoch in der Schweiz ist, muss das Auto ab dem Einfuhrdatum innerhalb eines Monats registriert werden. Die Anmeldung erfolgt bei einem Schweizer Strassenverkehrsamt. Du benötigst dafür:
Für die Fahrzeugprüfung des Autos musst du folgende Dokumente einreichen:
Wir kennen es alle: Die Parkplätze in der Stadt sind voll und du hast als Autofahrer absolut keine Chance, den Wagen auf einer der gekennzeichneten Stellen abzustellen. Nicht selten kommt dem ein oder anderen die Idee, einfach dort zu parkieren, wo gerade Platz ist. Problematisch kann das werden, denn du dich dabei in eine Zone stellst, wo Parkverbot herrscht. Nicht immer merkst du das auf Anhieb. Wie du Parkverbotszonen erkennst, was dir blüht, wenn du beim Parken dort erwischt wirst und worauf du sonst noch achten solltest, sagen wir dir in diesem Artikel.
Hybridautos sind eine beliebte Alternative zum herkömmlichen PKW. Die Mischform aus konventionellem Verbrenner und Elektroauto gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da es sich bei fossilen Brennstoffen um eine begrenzte Ressource handelt, liegt die Zukunft ganz klar bei alternativen Antrieben. Gerade im Angesicht aktueller Umweltproblematiken wie der Luftverschmutzung und der globalen Erwärmung werden neue Antriebstechniken und erneuerbare Energien immer wichtiger. Du möchtest nicht ganz auf einen Verbrennungsmotor verzichten und dir fällt ein kompletter Umstieg auf die Elektrovariante schwer? Trotzdem möchtest du auf eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Technik der Zukunft setzen? Dann ist ein Hybridauto die ideale Wahl für dich.
In vielen Jobs sind Gabelstapler überhaupt nicht wegzudenken. Sie machen die Logistik in einem Unternehmen deutlich einfacher. Je nach Betrieb und Beruf setzt dein Arbeitgeber voraus, dass du einen Führerausweis für den Stapler hast. Nur so kannst du den Anforderungen in einem Lager sicher gerecht werden. Musst auch du in deinem Beruf Stapler fahren und möchtest die Prüfung ablegen? Dann solltest du Folgendes darüber wissen.
Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest flexibel von A nach B gelangen? Dann entscheide dich für die Rollerprüfung. Hast du diese erfolgreich absolviert, besitzt du die Erlaubnis, Motorroller zu fahren. Solche Motorroller darfst du mit einem Führerschein der Kategorie A1 lenken. Sie dürfen über maximal elf Kilowatt Motorleistung und 50 Kubikmeter Hubraum verfügen. Damit sind sie natürlich nicht so schnell wie Motorräder. Motorroller aber sind klein und wendig und für den Stadtverkehr besonders nützlich. Ab einem Alter von 18 Jahren kannst du dann zu grösseren Zweirädern übergehen. Alles über die Rollerprüfung erfährst du hier.
Anmelden und losfahren: Wenn du in der Schweiz dein Nummernschild für den Strassenverkehr erhalten hast, steht dir und deinem Vehikel nichts mehr im Weg, um die Strassen – verkehrsgerecht – unsicher zu machen. Zum Thema Kontrollschilder gibt es aber eine Reihe von Besonderheiten zu beachten, die du wissen solltest, wenn du ein Nummernschild registrieren möchtest. Die wichtigsten Fragen zum Thema Autokennzeichen in der Schweiz beantworten wir dir hier.
Den Führerausweis bekommst du nicht einfach so. Auf dem Weg dorthin ist eine ganze Reihe von Schritten notwendig. So benötigst du zunächst einen Lernfahrausweis und den wiederum bekommst du nur, wenn du die Theorieprüfung beantragst und bestehst. Für alle Führerausweiskategorien in der Schweiz wird dabei die sogenannte Basistheorieprüfung vorausgesetzt. Was sie ist und wie du sie am besten bestehst, erfährst du in diesem Beitrag.